07.11.2018

Pfeiffer Vacuum und Busch planen strategische Zusammenarbeit

Stärkung der Wettbewerbsposition durch Nutzung von Wachstumschancen und Effizienzsteigerungen.

Vorstand und Aufsichts­rat der Pfeiffer Vacuum Techno­logy AG (Pfeiffer Vacuum) haben heute be­schlossen, eine strate­gische Ko­ope­ration mit der Busch SE (Busch-Gruppe) zu verein­baren, um künftig insbe­sondere in den Berei­chen Einkauf, Vertrieb und Service, Forschung & Entwick­lung sowie IT enger zusammen­zuarbeiten. Ziele der geplanten Koope­ration sind die Stärkung der Wett­bewerbs­position im Markt für Vakuum­technologie, bessere Nutzung der sich bietenden Wachs­tum­schancen und die Verbes­serung der Kosten­strukturen. Im Zusammen­hang mit der strate­gischen Ko­ope­ration hat die Busch SE mitgeteilt, dass die über ihre Tochter­gesellschaft Pangea GmbH gehaltene Betei­ligung an Pfeiffer Vacuum die Schwelle von 50 Prozent über­schritten hat.

Abb.: Firmenzentrale der Pfeiffer Vaccum Technology AG in Asslar. (Bild: Pfeiffer)

Dr. Eric Taberlet, CEO von Pfeiffer Vacuum, kommentiert: „Durch die strate­gische Kooperation mit der Busch-Gruppe, etwa bei Forschungs- und Entwicklungs­projekten sowie Beschaffungs- und Absatz­prozessen, könnten wir in den kommenden Jahren ein beschleu­nigtes Wachstum und eine verbesserte Wett­bewerbs­position rea­lisieren. Auch im Hinblick auf die Konso­lidierungen in der Vakuum­branche würde sie unser Ziel unter­stützen, Pfeiffer Vacuum als Technologie­führer und starke Nummer Zwei im welt­weiten Vakuum­geschäft zu positionieren.“

Ausgangs­punkt der Über­legun­gen für eine strategische Zusammen­arbeit bildet die Vielzahl an Gemeinsam­keiten beider Unter­nehmen als inter­nationale Vakuum­technologie­konzerne, die über eine komple­mentäre Produkt­palette mit Lösungen für unterschied­liche Ziel­märkte verfügen. In den kom­menden Wochen werden Analysen und Bewer­tungen zu Wachstum­schancen und Synergien in den Bereichen Einkauf, Vertrieb und Service, Forschung & Entwicklung sowie IT statt­finden. Mit der Bünde­lung des Einkaufs­volumens könnten Preis­vorteile realisiert werden. Sich ergänzende Produkt- und Service­angebote könnten die Wert­schöpfungs­kette beider Unter­nehmen optimieren und die Markt­präsenz erweitern. Durch die Zusammen­arbeit in einzelnen Forschungs- und Ent­wicklungs­projekten sollten eine größere Inno­vations­kraft und eine höhere Profi­tabilität entstehen.

Sami Busch, einer der geschäfts­führenden Gesell­schafter der Busch-Gruppe, sagt: „Wir freuen uns über den heutigen Auftakt einer geplanten Koope­ration, die wir nun gemein­sam mit dem Manage­ment von Pfeiffer Vacuum im Detail aus­arbei­ten werden. Die Verein­barung soll es uns ermög­lichen, in aus­gewähl­ten Berei­chen Synergie­effekte zu nutzen und damit die Markt­position sowohl von Pfeiffer Vacuum als auch der Busch-Gruppe zu stärken. Unsere Kunden würden von unserem um­fassen­deren Produkt­angebot für ver­schie­dene Einsatz­bereiche und unserer gemein­samen Markter­schließung profitieren. Mit diesem Schritt und der Erhöhung unserer Betei­ligung auf über 50 Prozent bestätigen wir außer­dem erneut unser nach­haltig aus­gerich­tetes Engage­ment bei Pfeiffer Vacuum.“

Dr. Eric Taberlet ergänzt: „Eine Koope­ration mit der Busch-Gruppe würde die aktuelle Wachstums­strategie von Pfeiffer Vacuum, die auf dem 3-Jahres-In­vesti­tions­programm mit einem Volumen von 150 Milli­onen Euro beruht, her­vor­ragend unter­stützen.“ In den kom­menden Wochen werden beide Unter­nehmen den Rahmen für die ge­plan­te Koope­ration verein­baren und das Wachs­tums- und Synergie­potenzial in den aus­gewählten Bereichen bewerten.

Abb.: Das Pfeiffer-Führungsteam CEO/CSO Dr. Eric Taberlet, CFO Nathalie Benedikt und CTO Dr. Ulrich von Hülsen (v.l.n.r.). (Bilder: Pfeiffer)

Um die einzelnen Bereiche der Wachs­tums­strategie – Markt­anteile gewinnen, globale Produktions- und Wert­schöpfungs­kette stärken, Aktivi­täten in Forschung & Entwicklung ausbauen – fokussierter und schneller umzusetzen, wurde beschlossen, die Geschäfts­verteilung im Vorstand zum 1. Januar 2019 neu festzulegen. Das Unter­nehmen soll nach Entscheidung von Vorstand und Auf­sichts­rat zukünftig entsprechend seiner globalen Geschäfts­funktionen orga­nisiert werden.

Chief Executive Officer (CEO) / Chief Sales Officer (CSO) wird Dr. Eric Taberlet. Er wird die Um­setzung der globalen Markt­strategie und der perfor­mance­orien­tierten Vertriebs- und Service­prozesse verant­worten. Seine Auf­gaben als CEO bleiben unver­ändert. Als Chief Financial Officer (CFO) wird Nathalie Benedikt weiter­hin verant­wortlich für die zentralen Funktionen des Konzerns – also Controlling & Finanzen, Unter­nehmens­kommu­nikation, EDV, Personal und Investor Relations – sein. Dr. Ulrich von Hülsen wird als Chief Technology Officer (CTO) für die Umsetz­ung der globalen Produkt- und Technologie­strategie sowie von inno­vativen Entwicklungs­prozessen zuständig sein. Neu zu besetzen ist die Position des Chief Operations Officer (COO). Dieser soll die Leistungs­fähigkeit, Effizienz und Flexi­bilität der globalen operativen Infra­struktur und Prozesse verant­worten. Die Position des COO wird inter­imistisch mit einem externen Berater besetzt. Parallel startet die Suche nach geeig­neten Kandi­daten zur end­gültigen Beset­zung der Position. Dr. Matthias Wiemer wird als Mitglied des Vorstands bis zum Aus­laufen seines Vertrages zum 31. Dezember 2019 Sonder­aufgaben wahr­nehmen.

Pfeiffer / LK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen