30.09.2025 • Photonik

Photon IP wird zu Photon Bridge und ernennt Paul Marchal zum CEO

Im Vorfeld der ECOC Konferenz & Messe gibt das Unternehmen seine neue Brand Identity und den neuen Geschäftsführer bekannt.

Photon Bridge definiert die photonische Integration mit seiner proprietären Cantilever-Wellenleiter-Kopplungstechnologie neu und vereint die Geschwindigkeit von III-V mit der Skalierbarkeit von Silizium. Durch die Kombination von Technologieführerschaft und operativer Exzellenz entwickelt das Unternehmen die optischen Motoren, die die KI- und Telekommunikationssysteme von morgen antreiben, heißt es in der Mitteilung.

Paul Marchal
Paul Marchal
Quelle: Photon Bridge

Das Unter­nehmen wählte seinen neuen Namen, weil es ihm bei seiner Canti­lever-Techno­logie darum geht, Brücken zu bauen – zwischen pho­to­nischen Mate­ria­lien und zwi­schen der inte­grier­ten Pho­to­nik, die heute im Ein­satz ist, und der, die morgen Durch­brüche ermög­licht. Die Umbe­nen­nung spiegelt die Mis­sion des Unter­nehmens wider, Innova­tion mit Skalie­rung zu ver­binden und Lösungen zu liefern, die die nächste Genera­tion von KI- und Tele­kom­muni­kations­systemen voran­bringen.

Die Ankündigung folgt auf die 4,75 Mil­lionen Euro Seed-Finan­zierungs­runde, die von Innova­tion Indus­tries, Faber, BOM und Photon­Delta unter­stützt wurde. Die neue Marke spiegelt die Mission des Unter­nehmens wider, modernste Halb­leiter­techno­logien mit den Anforde­rungen eines schnell wachsenden opti­schen Marktes zu verbinden.

„Bei Photon Bridge geht es darum, das Beste aus beiden Welten zu vereinen: die Geschwin­dig­keit von III-V und die Ska­lie­rung von Sili­zium“, sagte Paul Mar­chal, der neue CEO von Pho­ton Bridge. „Wir treten in eine Ära ein, in der KI und Hoch­leis­tungs-Tele­kom­muni­ka­tion ein neues Maß an op­ti­scher Inte­gra­tion er­for­dern, und unsere Platt­form ist ein­zig­artig posi­tio­niert, um dies zu leis­ten.“

Bevor er zu Photon Bridge kam, war Marchal Mit­begrün­der und CEO von Morrow, wo er über 35 Mil­lio­nen Euro an Start­kapital ein­warb und eine intel­li­gente Bril­le auf der Grund­lage einer Techno­logie mit ver­stell­baren Linsen auf den Markt brachte. Zuvor hatte er bei Imec die TSV-Techno­logie (Through-Silicon-Via) mit­ent­wickelt und die Via-Middle-Inte­gration mit ein­geführt, die heute in fort­schritt­lichen Speicher- und GPU-Sys­temen Stan­dard ist, und gleich­zeitig zur frühen Entwick­lung der Silizium-Photonik-Platt­form von Imec beige­tragen.

„Ich freue mich, weiterhin als CTO tätig zu sein und mich voll und ganz auf die Ska­lierung unserer Techno­logie zu konzen­trieren“, sagte Rui Santos, Mit­begrün­der von Photon Bridge. „Mit Paul an der Spitze des Unter­nehmens und einem starken Team können wir Innova­tionen beschleu­nigen und unsere Vision der inte­grierten Pho­tonik auf den Markt bringen.“

Photon Bridge ist auf der ECOC 2025 am Stand C4119 ver­treten. [Photon Bridge / dre]

Anbieter

Photon Bridge

De Zaale 11
5612 AJ Eindhoven
Niederlande

Kontakt zum Anbieter







Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen