26.04.2021

Photonik für das digitale Zeitalter

Fördermaßnahme unterstützt photonische Systemlösungen für die Steuerung dynamischer Vorgänge.

LKW oder Schilderbrücke, ein Mensch oder sein Schatten – das Zusammen­spiel von optischer Sensorik und einer echtzeit­fähigen Daten­verarbeitung mit geringer Latenz ist der Schlüssel für eine automatisierte und zuverlässige Erfassung und Interpretation von Vorgängen und Umgebungen. Insbesondere bei komplexen und dynamischen Situationen besteht Forschungs­bedarf. Die optische Sensorik ist in der Lage, solche Situationen und Vorgänge hochdynamisch zu erfassen. Mit der schnellen Umwandlung optisch erfasster Daten in nutzbare Informationen liefert die Photonik daher einen wichtigen Schlüssel für die Digitalisierung der analogen Welt.
 

Abb.: Neue BMBF-Förder­maß­nahme „Photonik für die digital vernetzte...
Abb.: Neue BMBF-Förder­maß­nahme „Photonik für die digital vernetzte Welt – schnelle optische Kontrolle dynamischer Vorgänge“ (Bild: AdobeStock / sompong_tom)

Mit der neuen Fördermaßnahme „Photonik für die digital vernetzte Welt – schnelle optische Kontrolle dynamischer Vorgänge“ fördert das Bundes­ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) photonische System­lösungen für die Steuerung dynamischer Vorgänge. 

Betrachtet werden soll dabei das gesamte System, bestehend aus optischer Sensorik (gegebenenfalls inklusive Lichtquelle), einer sensorspezifischen schnellen Daten­auswertung, der Ausgabe geeigneter Steuer­parameter sowie der Nutzung dieser Informationen. Im Zentrum stehen holistische Ansätze, die alle Glieder dieser Kette sowie das Zusammen­spiel aus Software und Hardware betrachten.

Einreichungsfrist für Projektskizzen ist der 30. Juni 2021. Der zuständige Projektträger VDI Technologiezentrum informiert am 19. Mai (nachmittags) in einer virtuellen Infoveranstaltung über die Details zur Förder­maßnahme und zum Antrag­verfahren. Nähere Informationen und das Anmelde­formular finden Sie in Kürze auf www.photonikforschung.de. 

VDI Technologiezentrum / DE
 

Weitere Infos

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen