03.02.2011

Physik in 10 Minuten

Die „junge DPG“ ruft auf zum „EinsteinSlam“ im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Dresden.

Die „junge DPG“ ruft auf zum „EinsteinSlam“ im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Dresden.

Das Studierenden-Netzwerk der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, die „junge DPG“, lädt zum Vortragswettbewerb nach Dresden: Unter dem Motto „EinsteinSlam“ haben die Teilnehmer 10 Minuten Zeit, um ein physikalisches Thema möglichst anschaulich und unterhaltsam zu präsentieren. Das Publikum entscheidet, wem dies am besten gelingt. Der öffentliche Wettstreit findet am 14. März 2011 im Rahmen der DPG-Jahrestagung statt. Anmeldeschluss ist bereits der 21. Februar 2011.

Für die Teilnahme bewerben können sich Physikerinnen und Physiker und andere Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler. Die Anmeldung erfolgt per Internet. Unter allen Interessenten wird eine Jury bis zu sechs Teilnehmer für den EinsteinSlam auswählen. „Es gibt keine Altersbeschränkung. Studierende möchten wir zum Mitmachen ebenso auffordern wie Profi-Forscher und andere Berufstätige“, sagt Anna Bakenecker von der „jungen DPG“. „Entscheidend ist, dass das Vortragsthema Bezug zur Physik hat und dass der Unterhaltungsfaktor nicht zu kurz kommt. Ziel soll es sein, ein breites Publikum und nicht nur Fachleute anzusprechen.“ Wem dies am besten gelingt, entscheidet das Publikum: Die beste Vorstellung wird per Zuschauerabstimmung mit dem „Goldenen Albert“ ausgezeichnet.

Der öffentliche Wettbewerb findet während der DPG-Jahrestagung in Dresden statt. Dieser Physikkongress ist mit rund 7.000 Teilnehmern der größte in Europa.

DPG


Weitere Infos

AL

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Photo
07.01.2025 • NachrichtDPG

Quantengeschichte(n) mit Zukunft

In Deutschland startet das Quantenjahr am 14. Januar mit zwei hochkarätig besetzten Veranstaltungen in Berlin, beide lassen sich auch im Livestream verfolgen.

Themen