19.11.2010

Physik-Preisträger 2011

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft veröffentlicht die Auszeichnungen für das kommende Jahr.

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft veröffentlicht die Auszeichnungen für das kommende Jahr.

Die beiden höchsten Auszeichnungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) gehen nach Italien und Norddeutschland: Giorgio Parisi von der Universität Rom erhält die „Max-Planck-Medaille für Theoretische Physik“. Der 62-jährige Italiener beschäftigt sich unter anderem mit Teilchenphysik und Statistischer Physik. Mit der „Stern-Gerlach-Medaille für Experimentelle Physik“ wird der Teilchenphysiker Günter Wolf (73) vom Hamburger Forschungszentrum DESY ausgezeichnet. Wolf war maßgeblich beteiligt an der Entdeckung des „Gluons“. Dieses Elementarteilchen spielt eine entscheidende Rolle für den Aufbau und Zusammenhalt der Materie. Beide Auszeichnungen beinhalten eine Goldmedaille und sind undotiert.

Abb.: Giorgio Parisi (links) und Günter Wolf erhalten die höchsten Auszeichnungen für theoretische bzw. experimentelle Physik (Bilder: Università di Roma (links) / DESY)

Insgesamt hat die DPG 21 Preisträgerinnen und Preisträger benannt, die nächstes Jahr geehrt werden. Aus der Reihe der Nachwuchspreise geht der mit 7.500 Euro dotierte „Gustav-Hertz-Preis“ an Jörn Dunkel (34), der sich an der Universität Cambridge mit Statistischer Physik befasst. Martina Hentschel (39), die am Dresdner Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme forscht, erhält den mit 3.000 Euro dotierten „Hertha-Sponer-Preis“. Die Arbeiten der theoretischen Physikerin sind für die Entwicklung miniaturisierter Laser von ganz praktischer Bedeutung.

DPG / AL


Weitere Infos

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen