13.03.2025

Physik und Gesellschaft

Sebastian Schellhammer von der TU Dresden wird mit dem Ars legendi-Fakultätenpreis im Bereich Physik ausgezeichnet.

Anja Hauck / Stifterverband

Gesellschaftlich relevante physikalische Themen für Lehramtsstudierende exzellent aufzubereiten, das schafft Dr. Sebastian Schellhammer von der Technischen Universität Dresden. Dazu wählt er bewusst Forschungsfelder wie Klimaphysik oder Nanotechnologie, an denen sich interdisziplinäre Ansätze aufzeigen lassen. Die Themenauswahl ermöglicht darüber hinaus die Vermittlung größerer Zusammenhänge und versetzt die Studierenden in die Lage, effektiv und unter Verwendung physikalischer Kenntnisse und Experimente falsche Argumente wie etwa zum Klimawandel zu widerlegen.

Für seinen Einsatz in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden erhält Sebastian Schellhammer in diesem Jahr den Ars legendi-Fakultätenpreis in Physik. Weitere Preisträgerinnen und Preisträger sind Prof. Dr. Benedikt Heuckmann von der Universität Münster (Biologie), Dr. Sabrina Gensberger-Reigl von der Universität Erlangen-Nürnberg (Chemie) und Dr. Jörg Härterich von der Universität Bochum (Mathematik).

Foto von Sebastian Schellhammer
Sebastian Schellhammer erhält den Ars legendi-Preis im Bereich Physik.
Quelle: Sonja Schellhammer

Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften wird bereits zum zwölften Mal vom Stifterverband, der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, der Gesellschaft Deutscher Chemiker und dem Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland vergeben. Er ist mit 5000 Euro dotiert und zeichnet herausragende, innovative und beispielgebende Leistungen in Lehre, Beratung und Betreuung aus. Damit soll er die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des Nachwuchses in der Mathematik und den Naturwissenschaften sichtbar machen und einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und diese über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern. Gleichzeitig soll die Qualität der Lehre als zentrales Gütekriterium für Hochschulen und strategisches Ziel des Qualitätsmanagements der Hochschulen stärker verankert werden. 

Die feierliche Preisverleihung findet am 24. April 2025 in Berlin statt.


Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen