23.02.2009

Physikunterricht mangelhaft: DPG fordert qualifizierte Ausbildung von 'Quer- und Seiteneinsteigern'

In den Schulen unterrichten immer öfter Lehrkräfte ohne Lehramtsstudium

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) sorgt sich um die Qualität des Physikunterrichts. Von den Kultusministerien der Bundesländer fordert sie deshalb eine umfassende Weiterbildung für Lehrkräfte, die kein Lehramtsstudium durchlaufen haben. Solche Lehrkräfte – auch „Quer- oder Seiteneinsteiger“ genannt – übernehmen infolge des Lehrermangels immer häufiger Unterrichtsverantwortung. Die aktuelle Ausgabe des DPG-Informationsblatts „Physik konkret“ berichtet von einem bundesweiten Trend: Im Zeitraum 2002 bis 2007 waren 45 Prozent der Physik-Referendare für die gymnasiale Oberstufe „Quereinsteiger“ ohne Lehramtsstudium.

In Deutschland gibt es zu wenige Lehrerinnen und Lehrer für Physik, weshalb der Schulunterricht immer häufiger von Akademikern gestaltet wird, die kein Lehramtsstudium absolviert haben. Dabei handele es sich in der Regel um hoch spezialisierte Fachleute, die auf die Themenvielfalt und die pädagogischen Anforderungen des Schulunterrichts nur unzureichend vorbereitet seien, so DPG-Präsident Gerd Litfin: „Wir fordern daher, dass diese Lehrkräfte intensiver als bislang fortgebildet werden. Solche Maßnahmen kommen zurzeit viel zu kurz. Die gegenwärtigen Notprogramme zur Einstellung von Lehrkräften gefährden die Qualität des Physikunterrichts.“ Ein markantes Beispiel sei Nordrhein-Westfalen, das in Verbindung mit einer nur begrenzten Zusatzausbildung sogar Lehrkräfte ohne jegliches Physikstudium zulasse. „Wir warnen vor diesen Adhoc-Aktionen. Denn sie legen den Schwerpunkt nicht auf Unterrichtsqualität, sondern nur auf die bloße Abdeckung der Unterrichtsstunden“, betont der DPG-Präsident. „Solcher Schmalspur-Unterricht schafft es niemals, bei jungen Menschen jene Neugier für Naturwissenschaften zu wecken, die wir so dringend brauchen. Nach wie vor fehlt hierzulande der Nachwuchs. Die Konsequenzen sind deutlich: Der Fachkräftemangel in den Naturwissenschaften kostet die Wirtschaft Innovationskraft und Umsatz.“

Angesichts fehlender Physik-Lehrkräfte bieten zurzeit 12 der 16 Bundesländer Natur- und Ingenieurswissenschaftlern – insbesondere auch Diplom-Physikern – die Möglichkeit, als „Quereinsteiger“ mit dem schulischen Vorbereitungsdienst (Referendariat) zu beginnen, beziehungsweise als „Seiteneinsteiger“ direkt den Schuldienst anzutreten. Wobei sich diese Regelungen von Bundesland zu Bundesland in Ausgestaltung und Laufzeit unterscheiden. So das Fazit einer Studie, die von der DPG mitfinanziert wurde. Darüber berichtet die aktuelle Ausgabe des Informationsblatts „Physik konkret“. Die vom Institut für Didaktik der Physik der Universität Frankfurt am Main durchgeführte Erhebung ermittelte für den Zeitraum 2002 bis 2007 bundesweit rund 3.200 Physik-Referendare für die gymnasiale Oberstufe. Davon waren 45 Prozent „Quereinsteiger“ ohne Lehramtsstudium. „Von der allgemeinen Entwicklung sind allerdings sämtliche Schulformen betroffen, nicht nur das Gymnasium“, betont Physik-Didaktikerin Manuela Welzel-Breuer, die im DPG-Vorstand für Schulangelegenheiten zuständig ist. „So gibt es gerade im Haupt- und Realschulbereich besonders viele Seiteneinsteiger, die unmittelbar Unterrichtsverantwortung übernehmen.“

„Sicher kann nicht pauschal davon ausgegangen werden, dass Quer- und Seiteneinsteiger per se keine guten Lehrkräfte sind“, räumt Welzel-Breuer ein, „dennoch konterkariert diese Entwicklung massiv die Bemühungen, die Lehrerbildung zu professionalisieren und praxisnäher zu gestalten.“ Das derzeitige Vorgehen stände insbesondere im Widerspruch zu den von der Kultusministerkonferenz im Oktober 2008 beschlossenen Standards für die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern.

Zudem wirke die aktuelle Entwicklung auf Lehramtsstudierende äußerst demotivierend, so Welzel-Breuer weiter: „Es steht zu befürchten, dass Lehrkräfte, die als Quer- und Seiteneinsteiger eingestellt werden, mittel- und langfristig Planstellen besetzen. Damit sinken die Einstellungschancen für regulär ausgebildete Physik-Lehrkräfte. Das gerade wieder zunehmende Interesse am Lehramtsstudium im naturwissenschaftlichen Bereich kann dann schnell wieder abklingen.“

Solange der Lehrkräftemangel allerdings bestehe, müssten Quer- und Seiteneinsteiger umfassend fortgebildet werden, unterstreicht Welzel-Breuer. „Um diese Aufgabe zu bewältigen, sollten die Kultusministerien gemeinsam mit Hochschulen, Studienseminaren und Fortbildungsinstituten koordiniert handeln. Hier bringt sich die DPG gerne als Partner ein. Mit Unterstützung der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung baut die DPG gerade ein bundesweites Fortbildungsnetzwerkfür Lehrerinnen und Lehrer auf, das auch Quer- und Seiteneinsteigern offen steht.“

Die DPG, die Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) und der Deutsche Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU) haben in einer gemeinsamen Stellungnahme ihre Kritik an der gegenwärtigen Situation der Quer- und Seiteneinsteiger bekräftigt.

DPG

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

EnergyViews

EnergyViews
Dossier

EnergyViews

Die neuesten Meldungen zu Energieforschung und -technologie von pro-physik.de und Physik in unserer Zeit.

Meist gelesen

Themen