15.12.2011

Plasmachemisches Ätzen und Beschichten bei Atmosphärendruck

Anwendungen in der kristallinen Siliziumphotovoltaik

Zur industriellen Herstellung waferbasierter kristalliner Silizium-Solarzellen kommt eine Vielzahl unterschiedlichster Technologien zum Einsatz. Die Kombination dieser Technologien erfordert ein aufwändiges Handling der Wafer, was nicht nur die Investitionskosten, sondern auch die Gefahr des Waferbruchs erhöht. Der Einsatz von Plasmatechnologien bietet die Möglichkeit, alle Prozessschritte in der Herstellungskette
kristalliner Siliziumsolarzellen ohne Nutzung nasschemischer Bäder oder Vakuumprozesse durchzuführen. Am Fraunhofer IWS wurden alle zur Solarzellenfertigung erforderlichen Ätzprozesse sowie die Abscheidung der Passivierungs- und Antireflexschicht mit Hilfe von Atmosphärendruck-Plasmaprozessen erfolgreich demonstriert.

Elena Lopez, Dorit Linaschke, Birte Dresler, Ines Dani, Christoph Leyens, Eckhard Beyer

Mehr

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Themen