22.09.2005

Polarexpeditionen für Studenten

Im Internationalen Polarjahr 2007/2008 soll es drei Polarexpeditionen für Studenten aus Deutschland geben. Jetzt bewerben!


Polarexpeditionen für Studenten 

Im Internationalen Polarjahr 2007/2008 soll es drei Polarexpeditionen für Studenten aus Deutschland geben. Jetzt bewerben!

Jena (dpa) - Im Internationalen Polarjahr 2007/2008 soll es drei Polarexpeditionen für Studenten aus Deutschland geben. «Wir wollen die jungen Leute damit für die Polarforschung begeistern, die man ja nicht studieren kann», sagte Professor Georg Kleinschmidt, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung, am Mittwoch der dpa in Jena. Dort treffen sich noch bis Samstag 220 Polarexperten aus 18 Ländern.

Für die «Studex»-Expeditionen können sich Studenten verschiedener Fachrichtungen bewerben, zum Beispiel künftige Biologen, Zoologen, Geophysiker, Mediziner oder Meteorologen. Voraussetzung ist das Vordiplom. Die Nachwuchswissenschaftler sollen ein Projekt vorschlagen, an dem sie gerne unter Expeditionsbedingungen in Arktis oder Antarktis forschen wollen.

Eine Expedition soll im Sommer 2007 auf die Nordpolarinsel Spitzbergen führen, die anderen beiden Forschungsreisen führen zum Jahreswechsel 2007/08 in die Antarktis. «Die Expeditionen dauern 14 Tage bis drei Wochen. Es können jeweils 15 bis 25 Leute mitkommen», sagte Kleinschmidt.

Weitere Infos:

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen