22.09.2005

Polarexpeditionen für Studenten

Im Internationalen Polarjahr 2007/2008 soll es drei Polarexpeditionen für Studenten aus Deutschland geben. Jetzt bewerben!


Polarexpeditionen für Studenten 

Im Internationalen Polarjahr 2007/2008 soll es drei Polarexpeditionen für Studenten aus Deutschland geben. Jetzt bewerben!

Jena (dpa) - Im Internationalen Polarjahr 2007/2008 soll es drei Polarexpeditionen für Studenten aus Deutschland geben. «Wir wollen die jungen Leute damit für die Polarforschung begeistern, die man ja nicht studieren kann», sagte Professor Georg Kleinschmidt, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung, am Mittwoch der dpa in Jena. Dort treffen sich noch bis Samstag 220 Polarexperten aus 18 Ländern.

Für die «Studex»-Expeditionen können sich Studenten verschiedener Fachrichtungen bewerben, zum Beispiel künftige Biologen, Zoologen, Geophysiker, Mediziner oder Meteorologen. Voraussetzung ist das Vordiplom. Die Nachwuchswissenschaftler sollen ein Projekt vorschlagen, an dem sie gerne unter Expeditionsbedingungen in Arktis oder Antarktis forschen wollen.

Eine Expedition soll im Sommer 2007 auf die Nordpolarinsel Spitzbergen führen, die anderen beiden Forschungsreisen führen zum Jahreswechsel 2007/08 in die Antarktis. «Die Expeditionen dauern 14 Tage bis drei Wochen. Es können jeweils 15 bis 25 Leute mitkommen», sagte Kleinschmidt.

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen