12.06.2018

Preis für innovative, optische Technologien

Ausschreibung zum Kaiser-Friedrich-Forschungspreis 2018.

Ab sofort können sich Wissenschaftler und Entwickler wieder für den Kaiser-Friedrich-Forschungs­preis bewerben. Der Preis für innovative, richtungs­weisende Entwicklungen in den optischen Techno­logien ist mit 15.000 Euro dotiert. Gefördert werden Ergebnisse der Forschung, die ein hohes Innovations­potenzial für technische und naturwissen­schaftliche Entwicklungen und eine deutliche Per­spektive für die Umsetzung in neue Produkte und Verfahren erkennen lassen. Bewerbungs­schluss ist der 15. August 2018. Die Preis­verleihung des Kaiser-Friedrich-Forschungs­preises 2018 findet am 18.10.2018 im Rahmen des Innovations­forums Photonik in Goslar statt.

Abb.: Der Kaiser-Friedrich-Forschungspreis fördert Forschungsergebnisse, die ein hohes Innovationspotenzial für technische und naturwissenschaftliche Entwicklungen erkennen lassen. (Bild: PhotonicNet)

Um Digitales und Photonik im Labor geht es beim thema­tischen Schwerpunkt der Aus­schreibung des Kaiser-Friedrich-Forschungs­preises und dem Innovations­forum Photonik in Goslar. Die zunehmende Digita­lisierung im Labor- und Produktions­bereich stellt die Branche vor neue Heraus­forderungen. Die Anforderungen an moderne optische Mess- und Mikroskopie­systeme sind längst nicht mehr nur durch die Erfassung der reinen Mess­größe bzw. der Bild­information definiert. Die Schwerpunkte der aktuellen Ausschreibung: Anbindungen an Datenbanksysteme, optische Messtechnik, multiskalige Datenfusion und Auswertung, bildgebende Verfahren im Laborkontext, Big Data in den bildgebenden Verfahren, generative Fertigungsverfahren in den Life Sciences, Probenpräparation und Usability.

Der Kaiser-Friedrich-Forschungs­preis wird alle zwei Jahre von Jochen Stöbich, Geschäftsführer der Stöbich Brandschutz GmbH in Goslar, an Einzel­personen oder Teams aus Forschung und Entwicklung verliehen. Am 18.10.2018 wird die Entscheidung der neunköpfigen Jury aus namhaften Experten der Wirtschaft und Wissen­schaft im Rahmen des Innovations­forum Photonik in Goslar bekannt gegeben. Gemeinsam mit der TU Clausthal und dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut orga­nisiert PhotonicNet, das nieder­sächsische Innovations­netz für Optische Techno­logien, Ausschreibung und Verleihung des Kaiser-Friedrich-Forschungs­preises.

PhotonicNet / JOL

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen