06.10.2008

Prozesse im Nordatlantik beeinflussen europäisches Klima

Der Golfstrom bringt Energie aus den tropischen Breiten des Atlantiks nach Norden.



Bremen (dpa) - Die Tiefenwasserbildung im Nordatlantik hängt über das sogenannte globale Förderband mit dem Golfstrom zusammen. Dieser gehört zu den Strömungen, die nahe an der Oberfläche verlaufen. Der Golfstrom bringt Energie aus den tropischen Breiten des Atlantiks nach Norden. Dort, unter anderem in der Labradorsee, kühlt das Wasser ab und ändert durch Vermischungsprozesse seinen Salzgehalt. Dadurch wird es schwer und sinkt in die Tiefe, um zurück nach Süden zu fließen und das globale Förderband zu schließen.

Weniger Tiefenwasserbildung könnte diesen Kreislauf abschwächen. Das wiederum wirkt sich möglicherweise auf die Golfstromausläufer aus, die Wärme nach Europa bringen. Es wäre zu befürchten, dass diese nicht mehr so weit nach Norden vordringen und es deshalb in Europa kühler wird. Wahrscheinlicher ist nach Ansicht von Experten allerdings, dass sich diese Abkühlung und die Erderwärmung gegenseitig aufheben. Wegen des Treibhauseffekts, für den vor allem Kohlenstoffdioxid (CO2) verantwortlich gemacht wird, sagen die meisten Klimamodelle weiterhin eine globale Erwärmung voraus.

GWF

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen