06.10.2008

Prozesse im Nordatlantik beeinflussen europäisches Klima

Der Golfstrom bringt Energie aus den tropischen Breiten des Atlantiks nach Norden.



Bremen (dpa) - Die Tiefenwasserbildung im Nordatlantik hängt über das sogenannte globale Förderband mit dem Golfstrom zusammen. Dieser gehört zu den Strömungen, die nahe an der Oberfläche verlaufen. Der Golfstrom bringt Energie aus den tropischen Breiten des Atlantiks nach Norden. Dort, unter anderem in der Labradorsee, kühlt das Wasser ab und ändert durch Vermischungsprozesse seinen Salzgehalt. Dadurch wird es schwer und sinkt in die Tiefe, um zurück nach Süden zu fließen und das globale Förderband zu schließen.

Weniger Tiefenwasserbildung könnte diesen Kreislauf abschwächen. Das wiederum wirkt sich möglicherweise auf die Golfstromausläufer aus, die Wärme nach Europa bringen. Es wäre zu befürchten, dass diese nicht mehr so weit nach Norden vordringen und es deshalb in Europa kühler wird. Wahrscheinlicher ist nach Ansicht von Experten allerdings, dass sich diese Abkühlung und die Erderwärmung gegenseitig aufheben. Wegen des Treibhauseffekts, für den vor allem Kohlenstoffdioxid (CO2) verantwortlich gemacht wird, sagen die meisten Klimamodelle weiterhin eine globale Erwärmung voraus.

GWF

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Themen