05.12.2016

Punktgenaue Sprunglinie

Medialas Electronics für Skisprung-Lasersystem mit Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Am 30.11.2016 war es soweit. Die innovativsten Unternehmen aus dem Klein- und Mittelstand trafen sich in Stuttgart, um die Ehrung des Landes Baden Württemberg, den Innovations­preis 2016, entgegen zu nehmen – darunter die in Balingen ansässige Technologie­firma MediaLas Electronics GmbH. Das Preis­kommittee des Regierungs­präsidiums Stuttgart befand den von MediaLas entwickelten, weltweit einzig­artigen Skisprung Laser­projektor für würdig, die Anerkennung für besondere unternehmerische Leistung und technischen Fortschritt zu erhalten. Überreicht wurde der Preis von der Wirtschafts­ministerin des Landes Baden Württemberg, Nicole Hoffmeister-Kraut.

Abb.: Der Laserprojektor am Einsatzort (Bild: MediaLas Electronics GmbH)

Seit 1985 wird der Innovationspreis des Landes Baden Württemberg alljährlich an im Land ansässige kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienst­leistung vergeben. Mit der Auszeichnung sollen heraus­ragende Bemühungen mittel­ständischer Unternehmen um Entwicklung neuer Technologien eine öffentliche Anerkennung finden.

Mit dem neu entwickelten, leistungs­starken Laser­projektor, der an die Wind­mess­anlage und die Resultats­liste der bisherigen Sprünge angekoppelt wird, kann erstmals eine „Best-to-Beat”-Linie in Echtzeit auf den Sprung­hügel einer Ski­schanze projiziert werden. Diese Linie ist nicht nur für die Athleten und die Zuschauer zu sehen, sondern kann auch von Slow-Motion-Kameras erfasst werden. Das Visualisierungs­system arbeitet voll­automatisch und projiziert unter nahezu allen klimatischen Bedingungen eine präzise Laser­linie auf den Sprung­hügel. „Mit der Laser­linie vor Ort hat sich das Ski­springen gewandelt", führt Dirk Baur, der Geschäfts­führer der MediaLas GmbH, an, und erklärt weiter: „Bevor wir kamen, hat die FIS viele Versuche mit allen möglichen Technologien über sich ergehen lassen – erfolglos. Walter Hofer, der Renn­direktor der FIS, hat unser System als einen Quanten­sprung bezeichnet. Das macht uns mächtig stolz!".

Bereits 2013 baute MediaLas den ersten Laser­projektor für die Skispringer, der jedoch noch mit kleinerer Leistung realisiert wurde und zudem überwiegend im Innen­bereich zum Einsatz kam. Betrieben und bewirtschaftet wird das Laser­system von Swiss Timing, einer Tochter­firma der Swatch Group, während des gesamten Welt­cups sowie der Vier-Schanzen-Tournee, deren besonderes Highlight das Neu­jahrs­springen in Garmisch darstellt. Speziell für diese Veranstaltung bauten die MediaLas Techniker Mitte 2015 einen neuen, sehr hellen und tages­licht­tauglichen Laser­projektor, damit die Laser­linie nun auch bei hellem Umgebungs­licht noch zu sehen ist.

Da das Lasergerät mittlerweile im Freien auf dem Dach des jeweiligen Sprung­richter­turms der Skischanze aufgebaut wird, war die zusätzliche Maßgabe die absolute Wetter­festigkeit gegen Schnee, Regen und Nebel, sowie gegen die exzessiven Minus­temperaturen auf der Skandinavien­runde, die bis minus 25 Grad Celsius betragen können. Hierzu wurde im MediaLas Zentrum eine Kühl­kammer angeschafft, in der der Projektor getestet und abgestimmt wurde. Die Konstruktion erfolgte erstmalig komplett am Computer in 3D. Somit konnte die Platz­verteilung der Laser, der Optiken und der Elektroniken, schon im Vorfeld optimiert werden. Das Ergebnis wird schon während der kommenden Saison bei den Live-Übertragungen aus den Stadien der Welt sichtbar sein.

MediaLas / DE

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen