Punktgenaue Sprunglinie
Medialas Electronics für Skisprung-Lasersystem mit Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Am 30.11.2016 war es soweit. Die innovativsten Unternehmen aus dem Klein- und Mittelstand trafen sich in Stuttgart, um die Ehrung des Landes Baden Württemberg, den Innovationspreis 2016, entgegen zu nehmen – darunter die in Balingen ansässige Technologiefirma MediaLas Electronics GmbH. Das Preiskommittee des Regierungspräsidiums Stuttgart befand den von MediaLas entwickelten, weltweit einzigartigen Skisprung Laserprojektor für würdig, die Anerkennung für besondere unternehmerische Leistung und technischen Fortschritt zu erhalten. Überreicht wurde der Preis von der Wirtschaftsministerin des Landes Baden Württemberg, Nicole Hoffmeister-
Abb.: Der Laserprojektor am Einsatzort (Bild: MediaLas Electronics GmbH)
Seit 1985 wird der Innovationspreis des Landes Baden Württemberg alljährlich an im Land ansässige kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung vergeben. Mit der Auszeichnung sollen herausragende Bemühungen mittelständischer Unternehmen um Entwicklung neuer Technologien eine öffentliche Anerkennung finden.
Mit dem neu entwickelten, leistungsstarken Laserprojektor, der an die Windmessanlage und die Resultatsliste der bisherigen Sprünge angekoppelt wird, kann erstmals eine „Best-
Bereits 2013 baute MediaLas den ersten Laserprojektor für die Skispringer, der jedoch noch mit kleinerer Leistung realisiert wurde und zudem überwiegend im Innenbereich zum Einsatz kam. Betrieben und bewirtschaftet wird das Lasersystem von Swiss Timing, einer Tochterfirma der Swatch Group, während des gesamten Weltcups sowie der Vier-
Da das Lasergerät mittlerweile im Freien auf dem Dach des jeweiligen Sprungrichterturms der Skischanze aufgebaut wird, war die zusätzliche Maßgabe die absolute Wetterfestigkeit gegen Schnee, Regen und Nebel, sowie gegen die exzessiven Minustemperaturen auf der Skandinavienrunde, die bis minus 25 Grad Celsius betragen können. Hierzu wurde im MediaLas Zentrum eine Kühlkammer angeschafft, in der der Projektor getestet und abgestimmt wurde. Die Konstruktion erfolgte erstmalig komplett am Computer in 3D. Somit konnte die Platzverteilung der Laser, der Optiken und der Elektroniken, schon im Vorfeld optimiert werden. Das Ergebnis wird schon während der kommenden Saison bei den Live-
MediaLas / DE










