13.02.2024

QED-Test in extremen Feldern

Röntgenspektroskopische Messungen an heliumähnlichem Uran, dem schwersten Vielelektronensystem.

Ein internationales Forschungsteam hat vor Kurzem röntgenspektroskopische Messungen mit höchster Präzision an heliumähnlichem Uran, dem einfachsten und zugleich schwersten Vielelektronensystem, durchgeführt. Die Ergebnisse ermöglichen zum ersten Mal für den Bereich der extrem starken Coulomb-Felder schwerster Kerne die Trennung und separate Überprüfung von Zwei-Schleifen- und Zwei-Elektronen-QED-Effekten hoher Ordnung und stellen einen bedeutenden Maßstab für die QED im Starkfeldbereich dar. Darüber hinaus erlaubt die erreichte Genauigkeit von 37 Millionsteln eine Unterscheidung zwischen verschiedenen theoretischen Ansätzen, die in den letzten Jahrzehnten zur Beschreibung von He-ähnlichen Systemen entwickelt wurden. Die Messungen wurden am Experimentierspeicherring ESR von GSI/FAIR in Darmstadt im Rahmen des FAIR-Phase-0-Forschungsprogramms durchgeführt. 


Abb.: Der QED-Test wurde an dieser Gas-Jet-Target-Kammer am...
Abb.: Der QED-Test wurde an dieser Gas-Jet-Target-Kammer am Experimentierspeicherring ESR am GSI in Darmstadt durchgeführt.
Quelle: GSI

Die Quanten­elektrodynamik (QED) ist einer der wichtigsten Eckpfeiler des Standardmodells und gilt als die am besten überprüfte Quantenfeld­theorie. Allerdings zeigen jüngste hochpräzise Messungen des gyro­magnetischen Faktors des Myons und der Feinstruktur von Positronium erhebliche Abweichungen von den neuesten theoretischen QED-Berechnungen und unterstreichen so den Bedarf an weiteren, ergänzenden Tests. Derzeit basieren die meisten rigorosen Überprüfungen der QED auf sehr präzisen Untersuchungen, die im Bereich relativ geringer elektro­magnetischer Feldstärken und leichter Atome und Ionen durchgeführt werden. Dort ermöglichen es störungs­theoretische Methoden sehr effizient, die Effekte der QED zu beschreiben. Im Bereich der extremen Felder schwerer Ionen bewegen sich die QED-Berechnungen hingegen in einem völlig anderen, nicht-störungs­theoretischen Bereich, was genaue theoretische Vorhersagen erheblich erschwert. Gleichzeitig sind Experimente in diesem Bereich ebenfalls äußerst anspruchsvoll, so dass QED-Tests in starken Feldern derzeit noch nicht mit der hohen Präzision erreicht werden konnten, wie sie für leichte Atome erzielt wird. 

Für den Bereich der schwersten Ionen sind somit neue Überprüfungen erforderlich. Dort sind die gebundenen Elektronen dem extrem starken elektro­magnetischen Feld des schweren Kerns ausgesetzt, welches die Feldstärken der intensivsten heute verfügbaren Laser um mehrere Größenordnungen überschreitet. Die GSI/FAIR-Beschleuniger­anlage verfügt derzeit über die weltweit einzigartige Möglichkeit selbst schwerste Ionen in beliebigen Ladungs­zuständen zu erzeugen und in dem dedizierten Speicherring ESR zu speichern und zu kühlen. Das internationale Forschungsteam nutzte den ESR, um auf der Grundlage von Röntgenspektro­skopiemessungen einen neuen stringenten Test an helium­ähnlichem Uran mit zwei gebundenen Elektronen, dem einfachsten und schwersten Vielelektronen-Atomsystem, durchzuführen und seine Übergangs­energie mit der Energie ähnlicher Übergänge in lithiumähnlichen – mit drei Elektronen – und berylliumähnlichen Uran-Ionen mit vier Elektronen zu vergleichen.

Für die Messung wurden spezielle Bragg-Kristall­spektrometer entwickelt und an der Gas-Jet-Wechselwirkungskammer des ESR installiert. Im Gegensatz zu früheren Experimenten nutzten die Forschenden eine neue Kalibrierungs­methode, die auf einer Kombination aus variablen und stationären Energie­referenzen beruht. Unter anderem diese neue Methode ermöglichte einen Genauigkeits­gewinn bei der Bestimmung der absoluten Übergangsenergie von fast einer Größenordnung. Die erzielte Genauigkeit von 37 Millionsteln erlaubt zum ersten Mal für schwere helium­ähnliche Ionen die Prüfung von QED-Effekten hoher Ordnung und setzt einen neuen, wegweisenden Maßstab für die QED im Starkfeld­bereich. Außerdem ermöglicht diese Genauigkeit insbesondere die Unterscheidung zwischen verschiedenen theo­retischen Modellen und Näherungen, die in den letzten Jahrzehnten entwickelt wurden. Darüber hinaus konnten durch den Vergleich der Übergangs­energien für die verschiedenen Uranionen erstmals die Ein-Elektronen- und Mehr­elektronen-QED-Effekte in einem solchen Starkfeld­bereich getrennt überprüft werden.

GSI / JOL

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe
ANZEIGE

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Virtuelle Jobbörse

Virtuelle Jobbörse
Eine Kooperation von Wiley-VCH und der DPG

Virtuelle Jobbörse

Innovative Unternehmen präsentieren hier Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten in ihren Berufsfeldern.

Die Teilnahme ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine kurze Vorab-Registrierung.

Meist gelesen

Themen