29.11.2019

Quantentechnologien verändern unsere Gesellschaft

Neue Ausgaben von Physikkonkret zu Quantentechnologien.

Vier neue Ausgaben des Faktenblattes Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft beleuchten verschiedene Aspekte der Quantentechnologien.
 

Abb.: Illustration einer Atom-Photon-Schnittstelle. Einzelne Atome werden durch...
Abb.: Illustration einer Atom-Photon-Schnittstelle. Einzelne Atome werden durch das Lichtfeld zwischen zwei Spiegeln zum Aussenden einzelner Photonen angeregt. (Bild: S. Welte, MPQ)

Quantentechnologien haben das Potenzial, unsere Zukunft maßgeblich zu gestalten. Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet sind hochgradig dynamisch. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) hat daher auf vier Fakten­blättern kompakt zusammen­gestellt, welche Themen die Wissen­schaft derzeit bewegen. Sie decken die Disziplinen Sensorik, Kommunikation, Computertechnik und Quantensimulationen ab. Allen ist gemein: Sie haben das Vermögen, unsere Gesell­schaft und unser Natur­verständnis tiefgreifend zu verändern.

Mit den Faktenblättern Physikkonkret möchte die DPG auf die Relevanz physikalischer Phänomene für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik hinweisen. Unter www.physikkonkret.de stehen alle bisherigen Ausgaben zur Verfügung.

DPG / DE
 

Weitere Infos

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen