28.05.2014

Quantenwelten für jedermann

Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ beginnt Ende September in Saarbrücken.

Vom 27. September bis zum 2. Oktober wird der Tbilisser Platz in Saarbrücken zu einem mobilen Science Center. Das vielseitige Programm präsentiert aktuelle Physik für alle Interessierten, insbesondere für Kinder und Jugendliche: Angeboten werden eine Mitmach-Ausstellung, ein Wettbewerb für Schüler ab der 5. Klasse, Experimente für Kinder im Vor- und Grundschulalter, Bühnenshows sowie öffentliche Vorträge in der Congresshalle. Am 28. September moderiert ARD-Moderator Ranga Yogeshwar die große „Highlights-Show“ in der Saarlandhalle. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Das Festival „Highlights der Physik“ wechselt von Jahr zu Jahr Veranstaltungsort und Thema. In Saarbrücken steht es unter dem Motto „Quantenwelten“. Veranstalter sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die Universität des Saarlandes. Im Wissenschaftsjahr „Digitale Gesellschaft“ stehen Themen der Quantenphysik und der Quanteninformationstechnologie im Mittelpunkt.

Herzstück ist eine Mitmach-Ausstellung auf dem Tbilisser Platz. Forscher aus Saarbrücken und der gesamten Bundesrepublik sowie aus Frankreich und Luxemburg stehen dort Rede und Antwort. Sie erklären, wie ein Quantencomputer funktioniert und was es mit modernen Verschlüsselungsmethoden und makroskopischen Quanteneffekten auf sich hat. Außerdem gibt es Live-Experimente und jede Menge Wissenschaft zum Anfassen und Ausprobieren. Zahlreiche Wissenschaftsshows auf Open-Air-Bühnen, Vorträge von Spitzenforschern, ein Schülerwettbewerb für Tüftler und Erfinder, ein „Juniorlabor“ für Kinder ab drei Jahren, ein Science Slam sowie die große Highlights-Show mit Ranga Yogeshwar in der Saarlandhalle bieten ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Die „Highlights der Physik“ wurden 2001 vom BMBF und der DPG ins Leben gerufen. Das Wissenschaftsfestival lockt jedes Jahr rund 25.000 Besucher an. Es tourt mit wechselnder Thematik von Stadt zu Stadt: Saarbrücken ist schon die 14. Station.

DPG / DE

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • NachrichtForschung

Musik als Zeitreihe

Analyse von musikalischen Tonhöhensequenzen ergibt interessante Unterschiede zwischen verschiedenen Komponisten und Musikstilen.

Themen