05.11.2025 • Quantum2025

„QuanTour“ vom Institute of Physics ausgezeichnet

Lise-Meitner-Medaille geht an Wissenschaftskommunikator:innen in Berlin, Dortmund, und Großbritannien.

Tobias Heindel, bis September 2025 Leiter der Nachwuchs­gruppe „Quanten­kommuni­kations-Systeme“ an der TU Berlin, Doris Reiter, Leiterin der Arbeits­gruppe „Theorie der Fest­körper-Nano­strukturen für Quanten­techno­logien“ an der TU Dort­mund, und die Wissen­schafts­kommuni­katorin Pranoti Kshir­sagar werden für ihr Projekt „QuanTour“ vom Institute of Physics (IOP) mit der Lise-Meitner-Medaille „für innova­tives öffent­liches Engage­ment in Groß­britannien und Europa“ ausge­zeichnet. Die Preis­ver­leihung findet heute in London statt.

Doris Reiter, Pranoti Kshirsagar und Tobias Heindel (v.l.)
Doris Reiter, Pranoti Kshirsagar und Tobias Heindel (v.l.)
Quelle: IOP

QuanTour ist Reiseblog, Open-Science-Projekt und Wissen­schafts­vermittlung: die einzig­artige Reise einer Quanten-Licht­quelle durch Europa und die Welt, die während eines Jahres Quanten­forscher*innen in zwölf Laboren mitein­ander vernetzt hat, begleitet von einem Podcast. „Diese außergewöhn­liche Leis­tung unter­streicht den koope­ra­ti­ven Charak­ter der Physik­forschung und die Heraus­forde­rungen, die mit der Imple­mentie­rung fort­schritt­licher Quanten­techno­logien in unter­schied­lichen Umge­bungen verbunden sind“, so das IOP in der Begrün­dung für die Preis­verlei­hung.

Das Herzstück von QuanTour ist die Quanten-Licht­quelle, ein hoch­modernes Gerät, das auf Abruf einzelne Photonen emittieren kann und von Lucas Rickert an der TU Berlin gebaut wurde. Erreicht wird dies durch Quanten­punkte, winzige Halb­leiter­strukturen, die eine präzise Steue­rung der Photonen­emission ermög­lichen. Einzel­photonen­quellen sind für eine sichere Quanten­kommuni­kation und bestimmte Quanten­computer von entschei­dender Bedeutung, was diese Techno­logie zu einem Eck­pfeiler der rasch voran­schrei­tenden Quanten­revolu­tion macht.

Mehr zu QuanTour

Photo
Photo
Photo
Photo
Doris Reiter • 4/2025 • Seite 38

Quantenlicht für Europa

Doris Reiter und Tobias Heindel • 4/2024 • Seite 6

Die QuanTour startet!

„Im Vorfeld des ‚Interna­tional Year of Quantum Science and Technology 2025‘ haben wir das Kommuni­kations­projekt QuanTour entwickelt, um das Momentum des inter­natio­nalen Wissen­schafts­jahrs gezielt zu nutzen und maximale Sicht­barkeit zu erzielen“, erklärt Tobias Heindel. „Die Kern­idee war: Eine Quanten-Lichtquelle reist zum Auftakt des Jahres, wie eine olympische Fackel von Forschenden begleitet, von einem Land zum nächsten und inspiriert an jedem Standort zu neuen Experi­menten und Outreach-Aktivi­täten. Tage der offenen Tür, Presse­mittei­lungen, Radio-Inter­views, Online- und Zeitungs­artikel, Podcasts und Posts in den sozialen Medien zählen dabei ebenso zu den Kommuni­kations­aktivi­täten wie öffent­liche Veranstaltungen in hybrider Form. Der Reise­verlauf der Quelle wird so in digitalen und realen Räumen begleitet und kann stets verfolgt werden.“ Entschei­dend sei dabei die Zusammen­arbeit mit der Pod­casterin und Expertin für Wissen­schafts­kommuni­kation Pranoti Kshirsagar von „TheScienceTalk“ gewesen. Sie produzierte für QuanTour eine zwölf­teilige Podcast­reihe.

Zum World Quantum Day am 14. April 2025 kehrte die Quanten-Licht­quelle nach ihrer einjährigen Reise im Rahmen einer Veran­staltung in der Berliner Urania in die Haupt­stadt zurück. Besonders in den digitalen Medien zeigte sich die Sicht­bar­keit des Projekts: Der Instagram-Account @quantour.eu erzielte von Januar 2024 bis Juli 2025 insgesamt 779.935 Aufrufe. Rechnet man Beiträge mit ein, die von Kooperations­partner*innen und beteiligten Labor­einrich­tungen gepostet oder geteilt wurden, ergibt sich ein Gesamt­engagement von über 1,17 Millionen Aufrufen. Mit über 4.600 Follower*innen liegt der QuanTour-Account zudem deutlich über vergleich­baren Formaten, wie etwa dem offiziellen Kanal des „Inter­national Year of Quantum Science and Techno­logy“ mit zirka 2.500 Follower*innen. [TUB / TUDo / IOP / dre]

Anbieter

Technische Universität Dortmund

August-Schmidt-Straße 1
44227 Dortmund
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen