15.01.2018

QUTE: Advanced Quantum Technologies

Wiley-VCH startet Journal der Advanced-Familie im Bereich der Quanten­techno­logien.

Vor wenigen Monaten startete das EU-weite Flagship zu Quanten­techno­logien mit den ersten Aus­schrei­bungen. Ähn­liche Initi­a­tiven in anderen Teilen der Welt, sowie zahl­reiche Nach­richten von Forscher­gruppen und Industrie­giganten zu Fort­schritten bei der Reali­sie­rung des Quanten­computers, rücken dieses Thema zuneh­mend ins breite Bewusst­sein von Physik-Communi­ties und Öffent­lich­keits­kreisen. Um diese Aktivi­täten stärker zu unter­stützen, bereitet die Physik-Zeit­schriften­redak­tion von Wiley-VCH in Berlin, unter­stützt durch Kollegen in Hoboken (USA) und Beijing (China), aktuell den Start der neuen Zeit­schrift Advanced Quantum Techno­logies vor.

QUTE – Advanced Quantum Techno­logies. (Bild: Wiley-VCH)

Advanced Quantum Technologies, kurz QUTE, wird ein inter­natio­nales und inter­diszi­pli­näres Journal sein, welches refe­rierte Beiträge hoher Qualität zu theo­re­tischen und experi­men­tellen Ergeb­nissen in Grund­lagen- und Anwen­dungs­bereichen ver­öffent­licht. Dazu werden die quanten­basierte Kommu­ni­kation, Computing, Quanten­kontrolle, Quanten­enginee­ring, Quanten­infor­mation, Metro­logie, Quanten­optik, Quanten­sensoren und Quanten­kommuni­ka­tion gehören. Außer­dem sollen ver­wandte Gebiete wie Nano­photonik, Quasi­teilchen­anre­gungen, topo­lo­gische Materi­alien, mikro- und nano-elektro­mecha­nische Systeme, ultra­kalte Atome und andere abge­deckt werden. Eine aus­führ­liche, jedoch dennoch nicht aus­schließ­liche Stich­wort­liste ist auf der Home­page verfügbar.

Zum Redaktionsteam gehören Stefan Hilde­brandt, Matteo Caval­leri, Maria E. Stour­nara und Huan Wang. Die Redaktion ist unter advquantumtech@wiley.com erreich­bar. Das inter­natio­nale Edito­rial Advi­sory Board zählt aktuell 42 Mit­glieder. Darunter sind zahl­reiche bekannte Wissen­schaftler, unter anderem Alan Aspuru-Guzik (Harvard), Carlo Beenakker (Leiden), Rainer Blatt (Innsbruck), Tommaso Calarco (Ulm), Ignacio Cirac (Garching), Juan José García Ripoll (Madrid), Sven Höf­ling (Würzburg), Daniel Loss (Basel), Alexander Szameit (Rostock), Wolfgang Werns­dorfer (Karls­ruhe), Qikun Xue (Beijing) und Peter Zoller (Inns­bruck), aber auch Vertreter der Industrie­forschung wie Jerry M. Chow (IBM York­town Heights), Martin Roetteler (Micro­soft Station Q, Redmond), Andrew J. Shields (Toshiba Research Europe, Cambridge), Hiroki Takesue (NTT Atsugi) und andere.

Advanced Quantum Techno­logies steht für alle Artikel­typen zur Ver­fügung, von regu­lären Original­arbeiten (Communi­ca­tions, Full Papers) bis zu Reviews und Progress Reports. Sie ist das jüngste Mit­glied der erfolg­reichen Advanced-Zeit­schriften­familie, die mit etab­lierten Titeln wie Advanced Materials (Impact Factor 19,791) und dem für alle Wissen­schafts­zweige ver­füg­baren Open Access-Journal Advanced Science (9,034) in breiten Forscher­kreisen hohe Repu­ta­tion genießt. Die Inten­tion ist, QUTE zu einer ähn­lich hoch­quali­ta­tiven Publi­ka­tion mit thema­tischer Rele­vanz und breiten Sicht­bar­keit zu ent­wickeln. Striktes und profes­sio­nelles peer review soll dabei den Neuig­keits­wert und die Signi­fi­kanz der Beiträge sicher­stellen, die von wissen­schaft­lichen oder techno­lo­gischen Durch­brüchen bis zu speziel­leren theo­re­tischen oder tech­nischen Arbeiten reichen können.

Stefan Hildebrandt

Weitere Infos

RK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen