22.07.2008

Roboter aus Deutschland gewinnen Fußball-WM

Bei den RoboCup Weltmeisterschaften im chinesischen Suzhou haben die hundeähnlichen vierbeinigen Roboter des German Team den Titel geholt.

Darmstadt/Suzhou (dpa) - Roboter aus Deutschland gehören weltweit zu den besten Fußballern ihrer Art: Bei den RoboCup Weltmeisterschaften im chinesischen Suzhou haben die hundeähnlichen vierbeinigen Roboter des German Team den Titel geholt. Im Endspiel setzte sich die Kicker-Gemeinschaft der Technischen Universität Darmstadt, der Humboldt-Universität Berlin und der Universität Bremen mit 5:0 gegen das Team Wright Eagle Unleashed (China/Australien) durch, teilte die Hochschule am Montag in Darmstadt mit.

Auch bei den kleinen humanoiden Robotern stellt Deutschland die besten Kicker. Das Team NimbRo der Universitäten Bonn und Freiburg holte den Titel mit einem 7:6 im Endspiel gegen das Team Osaka. Im Viertelfinale hatte NimbRo die deutsche Konkurrenz der Darmstadt Dribblers mit 5:2 aus dem Turnier geschossen.

Damit fielen bei der WM in China auch bei den Zweibeinern doch noch zahlreiche Tore. In der vergangenen Woche hatte das Team der Berliner Humboldt-Universität beklagt, dass die knapp 60 Zentimeter großen Kicker bei dem Turnier mit deutlichen technischen Problemen zu kämpfen hätten und deshalb in der Vorrunde kaum Tore geschossen hätten.

Die Entwicklung der kleinen Maschinen befindet sich noch in einem frühen Stadium, deswegen sind sie beispielsweise bei Stürzen noch sehr empfindlich. Diese Schwachstellen sollen mithilfe des RoboCup beseitigt werden. Das erklärte Ziel der Wissenschaftler ist es, bis 2050 autonom kickende menschenähnliche Roboter zu entwickeln, die gegen den Fußball-Weltmeister der «richtigen» Männer gewinnen.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen