16.03.2004
Meist gelesen

Teststrecke für induktives Laden
Induktionsspulen werden im Straßenbelag der Autobahn A6 installiert.

Das Rätsel der schwebenden Torte
Die diesjährigen Highlights der Physik in Jena lockten zehntausende Besucherinnen und Besucher an.

Phasenübergänge in Pastasaucen
Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Fraunhofer-Preise verliehen
Auszeichnungen für Entwicklung von Batterien, Aluminiumproduktion und ein neues Kompressionsformat für Videos.

Makroskopisches Quantentunneln
John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.





