16.02.2015

Scharfe Bilder von Proteinkomplexen

Hochauflösende Mikroskopie-Methode macht Details der molekularen Architektur von Zellstrukturen sichtbar.

Der synaptonemale Komplex ist eine leiterförmige Struktur aus verschiedenen Proteinen. Im Körper von Säugetieren ist dieser Komplex an der Durchmischung des Erbguts bei der Produktion von Ei- und Samenzellen beteiligt. Zwei Forschungsgruppen vom Biozentrum der Uni Würzburg haben jetzt in gemeinsamer Arbeit die dreidimensionale molekulare Architektur des Protein-Komplexes mit bislang nicht gekannter Genauigkeit aufgeklärt. Dafür verwendeten sie die ebenfalls an der Uni Würzburg entwickelte hoch­auflösende Mikroskopie-Methode dSTORM in Kombination mit der Immun­fluoreszenz­markierung. So konnten die Forscher bislang unbekannte Details der molekularen Architektur von Zellstrukturen mit Nanometer-Präzision sichtbar machen.

Abb.: Würzburger Forscher haben den synaptonemalen Komplex mit zur unerreichter Auflösung mikroskopiert. (Bild: U Würzburg)

Der synaptonemale Komplex tritt ausschließlich in Zellen auf, aus denen sich die Ei- und Spermienzellen des Menschen und anderer Säugetiere entwickeln. Er sorgt mit dafür, dass die Chromosomen untereinander Erb­material austauschen, so dass nach einer folgenden Zellteilung jeweils ganz individuelle Ei- oder Spermienzellen entstehen, die nur den einfachen Chromosomensatz tragen.

JMU / RK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen