23.11.2012

Schülermagazin „Detektor“ ist online

Online-Magazin sucht Nachwuchsreporter für Artikel, Videos oder Podcasts.

Schülerinnen und Schüler erleben Physik nicht nur im Unterricht, sondern auch darüber hinaus: Sie besuchen Institute, führen Projektwochen durch, erleben Forschung hautnah beim Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ oder nehmen an Wettbewerben wie dem „International Young Physicists‘ Tournament“ und der Internationalen Physikolympiade teil. Von diesen Erlebnissen und Erfahrungen können die Jungforscherinnen und -forscher ab sofort im Online-Schülermagazin Detektor berichten – in Form von Artikeln, Videos oder Podcasts. Initiiert wurde das Projekt von der jungen DPG. Gefördert wird es von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, die als die bedeutendste private Fördereinrichtung auf dem Gebiet der Physik in Deutschland gilt.

Bei ihrer journalistischen Arbeit werden die Jugendlichen fachlich von Studierenden der Physik begleitet. Die Redaktion von „Welt der Physik“ beim Projektträger DESY unterstützt den schreibenden Nachwuchs dabei sowohl technisch als auch journalistisch.

Das Themenspektrum von Detektor ist breit gefächert. In der kommenden Rubrik „Physik pur“ können sich Schülerreporterinnen und -reporter darin üben, in eigenen Worten über physikalische Fragestellungen zu schreiben: Was ist das Higgs-Teilchen, wie funktioniert ein Windkraftwerk oder warum ist es nachts dunkel? Der Bereich „Physik im Experiment“ bietet Platz für Beiträge über eigene Forschungs- oder Entwicklungsarbeiten, wie sie etwa im Rahmen von Wettbewerben oder Projektwochen entstehen. Bei „Reisen zur Physik“ geht es um Institutsbesichtigungen und Exkursionen. Bei der Wahl der medialen Formate gibt es (fast) keine Grenzen: Vom klassischen Artikel, der sogar mit Formeln angereichert sein kann, bis hin zum Video oder einer Flash-Applikation kann alles dargeboten werden.

DPG / OD

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen