04.08.2008

Seit 1. August mehr BAföG

Die Bedarfssätze wurden um zehn Prozent, die Freibeträge um jeweils acht Prozent angehoben. Durch die Reform können bis zu 100.000 Studenten und Schüler zusätzlich gefördert werden.

Berlin (dpa) - Studenten und Schüler können seit Freitag mehr BAföG vom Staat bekommen. Die höchste Förderung für Studenten ohne Kind stieg von 585 auf 643 Euro im Monat. «Mit der Aufstockung des BAföG erleichtern wir die Entscheidung für ein Studium», sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) in Berlin.

Die Bedarfssätze für Schüler und Studenten wurden um zehn Prozent, die Freibeträge um jeweils acht Prozent angehoben. Durch die Reform können bis zu 100 000 Studenten und Schüler zusätzlich gefördert werden. Neu ist für studierende Eltern ein Kinderbetreuungszuschlag von 113 Euro für das erste und 85 Euro für jedes weitere Kind, der nicht zurückgezahlt werden muss. 400-Euro-Jobs von Studenten werden nicht mehr auf das BAföG angerechnet.

Für Neuanträge gelten die Änderungen sofort, für laufende Förderungen vom Wintersemester 2008/2009 an. Bereits seit Jahresbeginn können Studierende das BAföG vom ersten Semester an für ein Studium in einem EU-Staat und in der Schweiz mitnehmen.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen