10.08.2012

Silbermedaille für Verblüffung

"Physikanten & Co" erhalten die DPG-Medaille für Naturwissenschaftliche Publizistik.

Laserbass und Feuertornado – um einem breiten Publikum die Physik näher zu bringen, ist den „Physikanten“ fast jedes Mittel recht. Sie bringen naturwissenschaftliche Inhalte clever als Kleinkunst verpackt auf die Bühne. „Physik ist eben nicht blöd, hochkompliziert und nur was für Spinner“, betonte Mitgründer Markus Weber aus Anlass des fünfjährigen Jubiläums der Physikanten, die ihre Show seit 2001 professionell auf die Bühne bringen. In großen Themenshows beleuchten sie Bereiche wie Elektrizität, Klima, Mechanik oder Wasser. Dabei treten sie nicht nur auf der Bühne auf, sondern entwickeln auch für verschiedene Fernsehshows spektakuläre Experimente.

Marcus Weber von den Physikanten bringt als Herr Schwupp den "Laserbass" zum Klingen. (Foto: Physikanten & Co)

Die seit ihrer Gründung immer weiter gewachsene Wissenschafts-Comedy-Gruppe erhält nun auch Anerkennung durch die DPG und wird mit der Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik ausgezeichnet. Damit reihen sich die Physikanten in eine illustre Liste bekannter Namen ein: Vor ihnen gehörten unter anderem Joachim Bublath, Peter Lustig, Ranga Yogeshwar und die „Sendung mit der Maus“ zu den Empfängern der silbernen Medaille.

„Die ‚Physikanten‘ tragen in hervorragender und eindrucksvoller Weise dazu bei, Begeisterung für naturwissenschaftliche Phänomene und Fragestellungen in der breiten Öffentlichkeit, insbesondere auch bei Kindern und jungen Menschen, zu wecken“, sagt DPG-Präsidentin Johanna Stachel. Sie wird die Publizistik-Medaille im November am Tag der DPG im Physikzentrum Bad Honnef im Rahmen einer besonderen Feierlichkeit für geladene Gäste an die Physikanten überreichen. Ob dort dann auch Laserbass und Feuertornado zum einsatz sein werden, bleibt abzuwarten. Wer unbedingt wissen möchte, was sich dahinter verbirgt, findet erhellende Videos auf der Physikanten-Homepage.

Alexander Pawlak / DPG / Physikanten & Co.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen