27.03.2007

'smart materials' im Auto

Metall-Legierungen und Polymer-Kunststoffe mit «Gedächtnis» sollen Autos sparsamer machen.

Werkstoffe mit «Gedächtnis» sollen Autos sparsamer machen

Rüsselsheim (dpa) - Metall-Legierungen und Polymer-Kunststoffe mit einem «Gedächtnis» für ihre Formen sollen künftig das Autofahren sparsamer und komfortabler machen. Bei der Entwicklung dieser Technologie haben Wissenschaftler der amerikanischen General-Motors- Forschung nach eigenen Angaben einen Durchbruch erzielt. Die Forschungen seien so weit vorangeschritten, dass die neuen Werkstoffe schon 2010 in Serienfahrzeugen eingesetzt würden, teilte die Opel- Muttergesellschaft General Motors am Montag in Rüsselsheim mit.

Die so genannten smart materials (kluge Materialien) können ihre Form und Festigkeit verändern, wenn sie Wärme, Druck, einem Magnetfeld oder elektrischer Spannung ausgesetzt werden. Das eröffnet neue technische Möglichkeiten für bewegliche Elemente am Fahrzeug. Werden sie an Stelle herkömmlicher Bauteile mit Stellmotoren oder Hydraulik eingesetzt, können sie nach Angaben des Autoherstellers Gewicht und Größe von Komponenten reduzieren und die Haltbarkeit erhöhen. Auch eine bessere Aerodynamik sei möglich und Teile könnten in Zukunft ihre Farbe oder ihr Erscheinungsbild verändern.


Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen