27.03.2007

'smart materials' im Auto

Metall-Legierungen und Polymer-Kunststoffe mit «Gedächtnis» sollen Autos sparsamer machen.

Werkstoffe mit «Gedächtnis» sollen Autos sparsamer machen

Rüsselsheim (dpa) - Metall-Legierungen und Polymer-Kunststoffe mit einem «Gedächtnis» für ihre Formen sollen künftig das Autofahren sparsamer und komfortabler machen. Bei der Entwicklung dieser Technologie haben Wissenschaftler der amerikanischen General-Motors- Forschung nach eigenen Angaben einen Durchbruch erzielt. Die Forschungen seien so weit vorangeschritten, dass die neuen Werkstoffe schon 2010 in Serienfahrzeugen eingesetzt würden, teilte die Opel- Muttergesellschaft General Motors am Montag in Rüsselsheim mit.

Die so genannten smart materials (kluge Materialien) können ihre Form und Festigkeit verändern, wenn sie Wärme, Druck, einem Magnetfeld oder elektrischer Spannung ausgesetzt werden. Das eröffnet neue technische Möglichkeiten für bewegliche Elemente am Fahrzeug. Werden sie an Stelle herkömmlicher Bauteile mit Stellmotoren oder Hydraulik eingesetzt, können sie nach Angaben des Autoherstellers Gewicht und Größe von Komponenten reduzieren und die Haltbarkeit erhöhen. Auch eine bessere Aerodynamik sei möglich und Teile könnten in Zukunft ihre Farbe oder ihr Erscheinungsbild verändern.


Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen