01.10.2025 • Festkörperphysik

Mit Solarzellen Innenraumlicht nutzen

Dreifache Passivierung und Modulation von n-Typ zu p-Typ in Perowskiten mit breiter Bandlücke steigert den Photovoltaik-Wirkungsgrad auf 37,6 %.

Ein internationales Team unter der Leitung von Forschenden des University College London hat langlebige neue Solarzellen entwickelt, die in der Lage sind, effizient Energie aus Innenraumlicht zu gewinnen, sodass Geräte wie Tastaturen, Fernbedienungen, Alarme und Sensoren ohne Batterien auskommen könnten.

Ein für Innenraumlicht optimiertes Solarzellenmodul
Ein für Innenraumlicht optimiertes Solarzellenmodul
Quelle: UCL / James Tye

Das Team verwendete Perowskit, das zunehmend in Solarzellen für den Außenbereich eingesetzt wird und im Gegensatz zu herkömmlichen Silizium-basierten Solarzellen auch für den Innenbereich geeignet ist, da sich seine Zusammensetzung so anpassen lässt, dass es die spezifischen Wellenlängen von Raumbeleuchtung besser absorbiert.

Mehr zu Perwoskit-Solarzellen

Photo
Photo
Photo
Photo
Katja Maria Engel • 4/2025 • Seite 48

Solarernte auf zwei Seiten

Photo
Juliane Borchert • 9/2024 • Seite 72

Optimiertes Wachstum

Ein großer Nachteil von Perowskit ist jedoch, dass es winzige Defekte in seiner Kristallstruktur enthält, die „Fallen“, wegen denen Elektronen stecken bleiben, bevor ihre Energie nutzbar gemacht werden kann. Diese Defekte unterbrechen nicht nur den Stromfluss, sondern tragen auch dazu bei, dass sich das Material mit der Zeit abbaut. Das Team hat jetzt eine Kombination von Chemikalien zur Verringerung dieser Defekte eingesetzt, wodurch Perowskit-Solarzellen für den Innenbereich in greifbare Nähe rücken.

Die entwickelte Perowskit-Photovoltaik ist nach Angaben des Teams etwa sechsmal effizienter als die besten kommerziell erhältlichen Innenraum-Solarzellen. Sie sind haltbarer als andere Perowskit-Module und könnten schätzungsweise fünf Jahre oder länger verwendet werden, anstatt nur einige Wochen oder Monate.

Mojtaba Abdi Jalebi, außerordentlicher Professor am UCL Institute for Materials Discovery sagte: „Milliarden von Geräten, die nur geringe Mengen an Energie benötigen, sind auf den Austausch von Batterien angewiesen – eine unhaltbare Praxis. Diese Zahl wird mit der Ausbreitung des Internets der Dinge noch steigen.“

Der Vorteil von Perowskit-Solarzellen ist vor allem, dass sie kostengünstig sind – sie verwenden Materialien, die auf der Erde reichlich vorhanden sind und nur eine einfache Verarbeitung erfordern. Sie können auf die gleiche Weise gedruckt werden wie eine Zeitung, so Abdi-Jalebi.

Ein Problem früherer Perowskit-Solarzellen war die hohe Dichte von Fallen im Material und an den Grenzflächen zu den ladungssammelnden Schichten, die den Ladungsfluss störten und dazu führten, dass Energie als Wärme verloren ging. Das Team verwendete Rubidiumchlorid, das ein homogeneres Wachstum der Perowskitkristalle mit minimalen Spannungen förderte und die Dichte der Fallen verringerte.

Zwei weitere Chemikalien, DMOAI und PEACl stabilisieren das System aus Ionen und verhindern, dass die Leistung der Solarzelle im Laufe der Zeit verschlechtert, da der Ladungsfluss durch das Material zum Erliegen kommt.

Wie das Team ermittelte, wandeln ihre Solarzellen 37,6 % des Innenraumlichts bei 1000 Lux – das entspricht einem gut beleuchteten Büro – in Strom um, ein Weltrekord für diese Art von Solarzellen, die für Innenraumlicht optimiert sind, d. h. mit einer Bandlücke von 1,75 eV.

Die Forscher testeten auch die Solarzellen, um zu sehen, wie gut sie der Degradation im Laufe der Zeit widerstehen. Nach mehr als einhundert Tagen hatten die neu entwickelten Zellen noch 92 % ihrer Leistung, verglichen mit der Kontrollgruppe, die nur 76 % seiner ursprünglichen Leistung aufwies. [UCL / dre]

Anbieter

University College London

Gower Street
London WC1E 6BT
UK

Kontakt zum Anbieter







Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen