04.05.2005

Sonne erstmals in Stereo

Im kommenden Jahr soll die NASA- und ESA-Mission «STEREO» gestartet werden, mit der die Sonne von zwei Satelliten aus erfasst wird.


Im kommenden Jahr soll die NASA- und ESA-Mission «STEREO» gestartet werden, mit der die Sonne von zwei Satelliten aus erfasst wird.

Hamburg (dpa) - Europäische und amerikanische Forscher wollen die Sonne erstmals in Stereo beobachten. Schon im kommenden Jahr soll die US-europäische Weltraumexpedition «STEREO» gestartet werden, mit der die Sonne zeitgleich von zwei Satelliten aus stereoskopisch erfasst wird. «Wir wollen besser verstehen, wie Sonneneruptionen entstehen», sagte Volker Bothmer von der Universität Göttingen am Dienstag bei einem Kongress in Hamburg. Die Eruptionen können große wirtschaftliche Konsequenzen haben, wenn etwa Flugverkehr, Kommunikation und Satelliten beeinträchtigt werden.

«Mit unseren bisherigen Möglichkeiten haben wir die gefährlichen Partikel der Sonnenstürme von unserer Position auf der Erde nie perspektivisch gesehen», sagte Bothmer. «Wir haben nie gesehen, wenn sie direkt auf uns zukamen, sondern nur, wie sie an der Erde vorbeiströmten.» Dies soll sich durch «STEREO» (Solar Terrestrial Relations Observatory) ändern, indem einer der beiden Satelliten der Erde auf ihrer Bahn um die Sonne vorauseilt, während der zweite hinterher fliegt. «Die beiden Satelliten blicken dann auf das Ganze wie ein Augenpaar», sagte Michael Kaiser, wissenschaftlicher Projektleiter der NASA.

Durch das räumlich Bild wollen die Wissenschaftler vor allem sehen, wie sich Sonneneruptionen auf die Erde auswirken. Möglich sei auch die Erarbeitung einer Systematik zur genauen Vorhersage von Ausbrüchen auf der Sonne, meinte NASA-Expertin Janet Luhmann. Dadurch könnte sich unter anderem die Vorwarnzeit für Astronauten im Außeneinsatz im freien Weltraum deutlich erhöhen.

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen