15.12.2010

Sonne für alle

Das Programm JHelioviewer macht Bilder der Sonne zugänglich.


Das Programm JHelioviewer macht Bilder der Sonne zugänglich.

Die europäische Weltraumorganisation ESA hat ein Programm entwickelt, welche die gesamte Bibliothek an Bildern des Sonnen- und Heliosphären-Observatoriums (SOHO) umfasst. Das Programm kann frei heruntergeladen werden. JHelioviewer, so heißt das Programm, ermöglicht es, die Sonne auf eigene Faust zu erkunden. Dazu stehen schon mehr als eine Millionen Bilder von der Sonne aus den letzten 15 Jahren zur Verfügung. Hinzu kommen noch neue Bilder des Solar Dynamics Observatory (SDO) der NASA. JHelioviewer bietet auch die Möglichkeit, eigene Filme von der Sonne zu erstellen und zu bearbeiten. Die Filme können dann exportiert werden. Zudem können besondere Ereignisse auf der Sonne verfolgt werden, indem die Rotation der Sonne kompensiert wird.

Abb.: Der Screenshot des Programms JHelioviewer zeigt eine Protuberanz auf der Sonnenoberfläche. (Bild: ESA JHelioviewer Team) 

Das Programm wurde im Rahmen des Helioviewer Projekts von ESA und NASA entwickelt. “Wir wollten es vereinfachen, Sonnenbilder von verschiedenen Sternwarten und Instrumenten anzuschauen und Filme zu erstellen,” sagt Daniel Müller, wissenschaftlicher Mitarbeiter des SOHO. “Vorher brauchte man Stunden, um die Bilder verschiedener Teleskope zu kombinieren und einen Film von der Sonne über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu erstellen. Mit JHelioviewer ist das nun in ein paar Minuten möglich. Das ist ein interaktives visuelles Archiv der gesamten SOHO Mission.”

Beispiel für ein, mit JHelioviewer erstelltes, Video. (Quelle: ESA)

MH

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • NachrichtForschung

Musik als Zeitreihe

Analyse von musikalischen Tonhöhensequenzen ergibt interessante Unterschiede zwischen verschiedenen Komponisten und Musikstilen.

Themen