18.05.2006

Sonnige Zeiten

Die Firma Solar Millennium will in diesem Juni mit dem Bau eines solarthermischen Großkraftwerks in Spanien beginnen.


Erlangen (dpa) - Die Technologiefirma Solar Millennium will in diesem Juni mit dem Bau des geplanten solarthermischen Großkraftwerks in Spanien beginnen. Die Finanzierungszusage der Banken solle am 30. Mai unterzeichnet werden, teilte das Erlanger Unternehmen am Mittwoch anlässlich der Hauptversammlung mit. Die Bauzeit für das erste europäische Parabolrinnen-Kraftwerk in Südspanien mit einer Leistung von 50 Megawatt und einem Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als 300 Millionen Euro soll knapp zwei Jahre betragen. Unterdessen plant das Unternehmen bereits den Bau weiterer Sonnen-Großkraftwerke.

«Die bevorstehende Finanzierungszusage ist ein Meilenstein für den gesamten Markt solarthermischer Kraftwerke» sagte Vorstandschef Christian Beltle. «Das Vertrauen der Behörden, Investoren und Banken in diese Technologie wird einen wichtigen Schub zur Realisierung weiterer solarthermischer Kraftwerke weltweit geben.»

In Andalusien soll der weltweit größte Standort zur Nutzung der Sonnenenergie entstehen. Hauptanteilseigner der beiden geplanten solaren Großkraftwerke ist die spanische ACS/Cobra-Gruppe. Jedes Kraftwerk soll etwa 200 000 Menschen mit Solarstrom versorgen.

Für die Solar Millennium AG ermögliche die Finanzierungszusage die Abrechnung erbrachter Projektentwicklungsleistungen, hieß es. Damit sollen im laufenden Geschäftsjahr Umsatzerlöse von rund 17 Millionen Euro und ein Ergebnis von zehn Millionen Euro nach Steuern erreicht werden. Zugleich kündigte das Unternehmen die Erschließung des chinesischen Marktes an. In der kommenden Woche werde ein Abkommen zur Realisierung solarthermischer Kraftwerke mit einer Leistung von insgesamt 1000 Megawatt bis 2020 unterzeichnet. Das erste Kraftwerk solle in der Inneren Mongolei gebaut werden.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen