24.09.2003

SPECTARIS: Hersteller rechnen mit leichtem Umsatzplus

Für das laufende Jahr rechnen die Hersteller der optischen, medizinischen und mechanotronischen Industrie derzeit mit einer leichten Verbesserung des Umsatzes um rund 2%.



Für das laufende Jahr rechnen die Hersteller der optischen, medizinischen und mechanotronischen Industrie derzeit mit einer leichten Verbesserung des Umsatzes um rund 2%.

Die Betriebe der optischen, medizinischen und mechatronischen Industrie in Deutschland konnten mit einem Gesamtumsatz von 34,9 Milliarden Euro in 2002 das Ergebnis des Vorjahres knapp halten (-0,1%). Für das laufende Jahr rechnen die Hersteller derzeit mit einer leichten Verbesserung des Umsatzes um rund 2%. Ein Stellenabbau konnte im vergangenen Jahr erfreulicherweise vermieden werden. Die Beschäftigtenzahl lag mit rund 256.500 Mitarbeitern sogar um 0,3% über dem Vorjahresniveau. Auch die Zahl der Betriebe blieb mit 2923 weitgehend konstant. Die F&E-Quote, d. h. der Anteil der Ausgaben für Forschung und Entwicklung am Gesamtumsatz, beträgt durchschnittlich 9,1% und liegt damit deutlich über der F&E-Quote des verarbeitenden Gewerbes insgesamt. Mit diesem Gesamtergebnis bleibt die Branche ein bedeutender Eckpfeiler der deutschen Industrie.

Quelle: SPECTARIS

Weitere Infos:

  • SPECTARIS, Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e.V.:
    http://www.spectaris.de

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen