19.04.2023

Stabwechsel am Institut für Strahlwerkzeuge

Nach Rudolf Weber verfolgt nun Christian Hagenlocher den universellen Einsatz der Lasertechnologie in der Fertigung.

Am 31. März 2023 verabschiedete das Institut für Strahl­werkzeuge (IFSW) mit einem Fest­kolloquium zum Thema „Skalierung von Laser­prozessen in der Fertigung“ einen seiner Geschäfts­bereichsleiter in den wohlverdienten Ruhestand. Rudolf Weber war seit 2008 als Dozent und Leiter des Bereichs Verfahrens­entwicklung am IFSW tätig.

Abb.: Am IFSW der Universität Stuttgart folgt Christian Hagenlocher (l.) auf...
Abb.: Am IFSW der Universität Stuttgart folgt Christian Hagenlocher (l.) auf Rudolf Weber. (Bild: IFSW)

Neben einem geschicht­lichen Rückblick auf die vergangenen fünfzehn Jahre durch Thomas Graf, Rudolf Weber sowie aktive und ehemalige Mitarbeitende gab es vier wissen­schaftliche Vorträge. Andreas Michalowski (Stellvertretender Direktor am IFSW), Beat Neuen­schwander (Institut ALPS, Berner Fachhochschule), Simon Olschok (Institut für Schweiß­technik und Fügetechnik, RWTH Aachen) sowie Arnold Gillner (Lehrstuhl für Lasertechnik, RWTH Aachen) hatten nicht nur spannende und humorvolle Fach­vorträge im Gepäck, sondern auch persönliche und rührende Worte für Ruedi Weber. Beim anschließenden Empfang in den IFSW-Hallen konnten die Gäste aus Forschung, Industrie und Wissenschaft einen wunder­schönen Abend genießen und die ganze Bandbreite an Themen aus den vergangenen fünfzehn Jahren miteinander diskutieren.

Zum 1. April 2023 übernahm Christian Hagenlocher die Leitung des Geschäfts­bereichs „Verfahrens­grundlagen“. Damit geht im wahrsten Sinne des Wortes eine Ära zu Ende und eine neue beginnt. „Rudolf Weber hat den Geschäfts­bereich „Verfahrens­entwicklung“ (seit April „Verfahrens­grundlagen“) in den vergangenen fünfzehn Jahren erfolgreich geleitet und durch Kompetenz und Fachwissen entscheidend geprägt“, so Thomas Graf, Direktor am IFSW. 

Christian Hagenlocher ist Experte auf dem Gebiet des Laserstrahl­schweißens. Er hat Maschinenbau an der Universität Stuttgart studiert und im Jahr 2020 am IFSW zum Thema „Die Kornstruktur und der Heißriss­widerstand von Laserstrahl­schweißnähten in Aluminium­legierungen“ promoviert, wofür er mit dem WLT-Preis ausgezeichnet wurde. Finanziert durch ein Alexander von Humboldt Stipendium hat er sich in der darauf­folgenden Zeit als PostDoc am RMIT in Melbourne vorwiegend mit den Verfahren der additiven Fertigung beschäftigt.

IFSW / JOL

Weitere Infos

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen