12.08.2013

Start von „Nano 2017“

Französisches F&E-Programm in Höhe von 3,5 Milliarden Euro zum Thema Halbleiter.

In einer Pressemitteilung erklärte die französische Regierung: „Durch den Start dieses Programms wird den europäischen Herstellern im Bereich Nanoelektronik, und insbesondere STMicroelectronics, der nächste Technologiesprung ermöglicht. Dieser Schritt ist notwendig, um in diesem strategischen Technologie-Sektor, der ein Garant für wirtschaftliches Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen ist, im Vergleich zu den Vereinigten Staaten und Asien weltweit wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Der französische Staat unterstützt diese Initiative mit 600 Millionen Euro. Auch Europa beteiligt sich mit 400 Millionen Euro an der Finanzierung dieses Programms, da es Teil einer europäischen Zielsetzung ist, die in dem auf sieben Jahre angelegten 10 Milliarden Euro teuren Programm „Airbus of Chips“ zum Ausdruck kommt. „Airbus of Chips“ wurde auf Initiative der Europäischen Kommission gegründet und zielt auf die Verdopplung der Produktion preiswerterer und intelligenterer Chips ab.

Neben den Innovationszentren in Dresden und Eindhoven-Leuven (Niederlanden/Belgien) zählt der Standort Grenoble zu einer der drei Säulen dieser ehrgeizigen europäischen Mikroelektronik-Strategie. Auch die Gebietskörperschaften werden sich mit 100 Millionen Euro an diesem Programm beteiligen.

Das französisch-italienische Unternehmen STMicroelectronics investiert seinerseits 1,3 Milliarden Euro in dieses Projekt und soll es gemeinsam mit dem CEA-Leti und IBM leiten. Mit dieser Finanzierung will STMicroelectronics die Produktionskapazität seines Werks in Grenoble auf 7000 Wafer pro Woche verdoppeln. Das Unternehmen möchte drei strategische Schwerpunkte erarbeiten, um seine Führungsposition zu stärken und die weitere Entwicklung abzusichern.

„Nano 2017“ bietet dem größten europäischen Halbleiterhersteller die Möglichkeit, die Entwicklung von Schlüsseltechnologien wie beispielsweise von FD-SOI-Technik (Fully Depleted Silicon-on-Insulator), der nächsten Generation der Bildgebungstechnologien und moderner nicht-flüchtiger On-Board-Speicher voranzutreiben.

Dieses öffentlich-private Investitionsprogramm ist der Nachfolger des Programms „Nano 2012“, das im April 2009 die vorherige Regierung ins Leben gerufen hatte. Bereits durch „Nano 2012“, dem ein Budget von 2,3 Milliarden Euro (und 1 Milliarde Dollar von STMicro für die Ausstattung) zur Verfügung stand, war es dem Unternehmen möglich, hochentwickelte elektronische Komponenten zu entwerfen.

Franz. Botschaft / PH

Weitere Infos

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen