24.09.2007

Startverzögerung bei Galileo-Test

Neue Verspätungen bei Europas Navigationssatelliten-Projekt Galileo: Der zweite Testsatellit startet doch nicht mehr in diesem Jahr.

Hamburg (dpa) - Europas Navigationssatelliten-Projekt Galileo kämpft mit neuen Verspätungen. Der zweite Galileo-Testsatellit startet anders als geplant doch nicht mehr in diesem Jahr. «Der für Dezember vorgesehene Start soll jetzt voraussichtlich im März 2008 stattfinden», sagte ein Sprecher des Raketenvermarkters Arianespace der «Financial Times Deutschland» (Montagausgabe). Grund seien Verzögerungen bei der Fertigstellung der russischen Sojus-Rakete am Weltraumbahnhof Baikonur.

Die russische Rakete sollte den Satelliten Giove-B Ende dieses Jahres in den Weltraum transportieren. Giove-B verfügt erstmals über die Technologie der künftigen Galileo-Satelliten und wird vom europäischen Konsortium ESNI gebaut. Ursprünglich sollte der Satellit bereits im Frühjahr 2006 abheben, wurde dann aber mehrfach technisch verändert. Das Galileo-Projekt hat sich unter anderem wegen ungeklärter Finanzierung bereits um mehrere Jahre verzögert. Die erwartete Fertigstellung von Galileo als Konkurrenz und Ergänzung zum GPS-Netz der USA ist bereits von 2008 auf Ende 2012 verschoben worden.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen