24.09.2007

Startverzögerung bei Galileo-Test

Neue Verspätungen bei Europas Navigationssatelliten-Projekt Galileo: Der zweite Testsatellit startet doch nicht mehr in diesem Jahr.

Hamburg (dpa) - Europas Navigationssatelliten-Projekt Galileo kämpft mit neuen Verspätungen. Der zweite Galileo-Testsatellit startet anders als geplant doch nicht mehr in diesem Jahr. «Der für Dezember vorgesehene Start soll jetzt voraussichtlich im März 2008 stattfinden», sagte ein Sprecher des Raketenvermarkters Arianespace der «Financial Times Deutschland» (Montagausgabe). Grund seien Verzögerungen bei der Fertigstellung der russischen Sojus-Rakete am Weltraumbahnhof Baikonur.

Die russische Rakete sollte den Satelliten Giove-B Ende dieses Jahres in den Weltraum transportieren. Giove-B verfügt erstmals über die Technologie der künftigen Galileo-Satelliten und wird vom europäischen Konsortium ESNI gebaut. Ursprünglich sollte der Satellit bereits im Frühjahr 2006 abheben, wurde dann aber mehrfach technisch verändert. Das Galileo-Projekt hat sich unter anderem wegen ungeklärter Finanzierung bereits um mehrere Jahre verzögert. Die erwartete Fertigstellung von Galileo als Konkurrenz und Ergänzung zum GPS-Netz der USA ist bereits von 2008 auf Ende 2012 verschoben worden.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen