22.08.2008

Sterne entstehen auch neben Schwarzen Löchern

Sterne können entgegen bisheriger Ansicht auch in der Nähe von Schwarzen Löchern entstehen. Das haben britische Forscher mit einer Computersimulation herausgefunden.

Sterne entstehen auch neben Schwarzen Löchern

Washington (dpa) - Sterne können entgegen bisheriger Ansicht auch in der Nähe von Schwarzen Löchern entstehen. Das haben britische Forscher mit einer Computersimulation herausgefunden. Das Team um Ian Bonnell von der Universität St. Andrews demonstrierte mit einem Programm, wie Wolken aus Gas von einem Schwarzen Loch beeinflusst werden könnten und gewaltige Scheiben bilden. Diese formen sich zu Sternen. Ihre Arbeit unterstützt eine jüngste Beobachtung, nach der ein Schwarzes Loch im Zentrum unserer Milchstraße von jungen Sternen umgeben ist. Das Team präsentiert seine Arbeit im Journal «Science».

Zuvor hatten Astronomen angenommen, die Anziehungskraft von Schwarzen Löchern sei so groß, dass jedes Objekt in ihrer Nähe zerstört werde, bevor es sternenähnliche Formen bilden könne.

Weitere Infos:

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Themen