07.12.2007

Stipendium auf Probe

Angesichts des zunehmenden Studienverzichts von jungen Menschen aus armen Familien bietet die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung jetzt ein neues «Stipendium auf Probe» an.

Berlin (dpa) - Angesichts des zunehmenden Studienverzichts von jungen Menschen aus armen Familien bietet die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung jetzt ein neues «Stipendium auf Probe» an. Dabei gebe es anders als bisher bereits ab dem ersten Semester eine finanzielle Unterstützung, teilte die Stiftung am Donnerstag mit. Benotete Leistungsweise der Hochschule seien zunächst nicht nötig, sondern nur ein Lehrergutachten und entsprechende Einkommensnachweise. Zwei bis drei Semester haben die Studenten dann Zeit, durch Leistungen, Engagement und Persönlichkeit die endgültige Aufnahme als Stipendiat zu erreichen.

Nach dem europäischen Sozialreport der Studentenwerke ist in keinem untersuchten EU-Staat die Abhängigkeit zwischen sozialer Herkunft und Studienaufnahme so groß wie in Deutschland. In der Erklärung der Ebert-Stiftung heißt es, für Erstsemester werde das Studieren heute immer teurer. Leider schrecke dies immer mehr Abiturienten aus armen oder ausländischen Familien vor dem Studium ab.

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Themen