15.08.2018

Straßenverkehr im Rundumblick

360°-Kamerasystem analysiert detailliert Verkehrssituationen.

Ein Auto zieht ohne den Blinker zu setzen unver­mittelt vor dem eigenen Auto heraus – eine typische Situation für einen Auffahr­unfall. Wenn es nach den Forschern am Institut für Ubi­quitäre Mobilitäts­systeme (IUMS) der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft geht, bald nicht mehr. „Mit unserem neuen, hochauf­lösenden 360-Grad-Kamera­system haben wir nun ganz andere Möglichkeiten, Verkehrs­situationen detailliert in alle Richtungen zu ana­lysieren. Außerdem können wir dieses beispiels­weise auch für Laborstudien mit Fahrern in Situa­tionen nutzen, die real zu gefährlich wären”, sagt Instituts­leiter Thomas Schlegel.

Abb.: 16 UHD-Einzelkameras mit 4K-Auflösung zeichnen Vorgänge gleichzeitig rundum in zwei Ebenen auf und liefern stufenlose Bilder. (Bild: W. Schlegel)

Mit dem Entwurf und der Fertigung eines solchen Kamera­systems beauftragte das IUMS zwei Schüler der Carl-Schäfer-Schule in Ludwigsburg, die im Rahmen ihrer Techniker­arbeit an dieser nicht ganz trivialen Aufgaben­stellung tüftelten. Ende Juli konnte das fertige System an das IUMS übergeben werden, das dieses nun zu weiteren Forschungs­zwecken einsetzen wird. Ziel der Techniker­arbeit war es, ein 360°-Kamera­system, bestehend aus bis zu 32 Kameras, zur detaillierten Beo­bachtung und Erfassung von Verkehrs­situationen, Verkehrs­verhalten und Verkehrs­strömen zu entwickeln. So können verkehrliche Unter­suchungen zukünftig weit über Strichlisten aus Verkehrs­zählungen oder Befragungen hinaus­gehen.

Mit dem neuen System lassen sich Verkehrs­szenarien an Kreuzungen oder das Fußgänger­verhalten exakter analysieren. Auch im Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg ist der Einsatz des Kamera­systems vorgesehen. Darüber hinaus kann es auch in anderen Branchen beispiels­weise zur Fern­überwachung oder Steuerung der Produktion in Fertigungs­betrieben eingesetzt werden. 16 UHD-Einzel­kameras mit 4K-Auflösung zeichnen Vorgänge gleichzeitig rundum in zwei Ebenen auf. Die Kamera­vorrichtung kann dabei stationär oder auf einem Fahrzeug montiert mobil eingesetzt werden. Auf der instituts­eigenen, sieben Meter großen Curved Displaywall des IUMS wirken die Rundvideos mit über 130 Millionen Bildpunkten dann so, als wäre man direkt im Geschehen.

HS Karlsruhe / JOL

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen