06.10.2003

Studie: Führungskräfte müssen länger arbeiten

Nach einer Studie müssen Akademiker und andere höher Qualifizierte in einigen europäischen Ländern länger arbeiten als die übrigen Arbeitnehmer.

Studie: Führungskräfte müssen länger arbeiten

Gelsenkirchen (dpa) - Wer viel kann, muss auch viel arbeiten: Nach einer Studie des Gelsenkirchener Instituts für Arbeit und Technik müssen Akademiker und andere höher Qualifizierte in einigen europäischen Ländern länger arbeiten als die übrigen Arbeitnehmer. «Die Unternehmen wollen ihre Investitionen in die Qualifikation der Beschäftigten durch möglichst lange "Gehirnlaufzeiten" schneller amortisieren», sagte der Leiter der Studie, Sebastian Schief, am Montag.

In Großbritannien müssen Führungskräfte mit 40,5 Wochenstunden durchschnittlich rund 5 Stunden länger arbeiten als Beschäftigte in einfachen Jobs. Auch in Deutschland und Schweden leisten höher Qualifizierte 3,6 beziehungsweise 2 Stunden pro Woche mehr. Nur in Italien arbeiten die höher Qualifizierten 4,5 Wochenstunden weniger als die anderen Arbeitnehmer. Grundsätzlich verbringen Männer in Toppositionen mehr Zeit am Arbeitsplatz als Frauen. Die Differenz ist mit 9 Wochenstunden in Italien am höchsten, es folgen Deutschland (5,4), Großbritannien (4,6) und Schweden (1,5).

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen