19.03.2018

Superpiezoeffekt durch Unordnung

Ferroelektrische Keramik zeigt nach Samarium-Dotierung riesigen Piezo-Koeffizienten.

Forscher um Fei Li von der Pennsylvania State University haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie poly­kristallinen keramischen Ferro­elektrika ungewöhnlich stark ausgeprägte piezo­elektrische Eigenschaften verleihen können. Der Trick besteht darin, durch Dotierung mit Samarium­atomen Unordnung in die tetra­gonalen ferro­elektrischen Domänen zu bringen.

Abb.: Die Keramik besteht aus tetragonalen ferro­elektrischen Domänen (gelb), in die polare Nan­oregionen (türkis) eingeschlossen sind. Durch Veränderung der Oberflächen­energie der Regionen, kann der freien Energie des Materials ein „flaches“ Energie­minimum gegeben werden, was zu einem riesigen Piezo-Koeffizienten führt. (Bild: F. Li et al.)

Ferroelektrische Materialien wie das Perowskit Blei-Zirkonat-Titanat (PZT) haben unterhalb der Curie-Temperatur eine elektrische Polarisation, die von entgegengesetzt geladenen Atomen herrührt, deren jeweilige Ladungs­schwer­punkte im Kristall nicht über­einstimmen. Ein äußeres elektrisches Feld kann die Atome so verschieben, dass sich die Polarisation umdreht. Unter Druck gesetzt, verändert ein Ferro­elektrikum seine Polarisation, da sich die elektrisch geladenen Atome gegen­einander verschieben. Dieser piezo­elektrische Effekt hat als Gegen­stück die Elektro­striktion, bei der ein äußeres elektrisches Feld das Material deformiert.

Die polykristallinen piezo­elektrischen Keramiken wie PZT haben vielfältige Anwendungen etwa für Sensoren, Signal­wandler oder Stell­glieder. So findet man sie in elektrischen Zahn­bürsten, in Ultraschall­geräten oder in Raster­kraft­mikroskopen. Trotz ihrer weiten Verbreitung sind ihre piezo­elektrischen Eigenschaften jedoch längst nicht optimal, wie ein Vergleich mit den ihnen überlegenen domänen­veränderten ferro­elektrischen Ein­kristallen zeigt, die allerdings auch wesentlich teurer sind.

Durch gezielte Veränderung der Zusammen­setzung und Kristall­struktur der poly­kristallinen ferro­elektrischen Keramiken versucht man seit Längerem, deren piezo­elektrische Eigenschaften zu verbessern. Insbesondere will man einen deutlich größeren piezo­elektrischen Koeffizienten d33 erzielen, der die Verzerrung der tetra­gonalen Kristall­struktur in ihrer Längs­richtung misst, wenn ein dazu paralleles elektrisches Feld angelegt wird. Kommerzielle PZT-Keramiken erreichen Werte von 650 pC/N, während der bisherige Rekord bei 970 pC/N liegt und von einer PHT-PNN-Keramik aus Pb, Hf, Ti, Ni und Nb gehalten wird.

Abb.: Die Mikrostruktur der Keramik unter dem Elektronen­mikroskop, wobei die tetra­gonale Kristall­struktur und eine polare Nano­region sichtbar sind. Die Pfeile geben die Polarisations­richtungen an. (Bild: F. Li et al.)

Hier kommen nun Fei Li und seine Kollegen ins Spiel. Sie gehen von der bekannten Beobachtung aus, dass ein ferro­elektrisches Material im Zustand minimaler freier Energie besonders stark piezo­elektrisch reagiert, wenn die Variation seiner elektrischen Polarisation praktisch keine zusätzliche Energie kostet. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn sich ein Ferro­elektrikum, dessen chemische Zusammen­setzung man schritt­weise modifiziert, einer morpho­tropischen Phasen­grenze nähert, an der sich seine Kristall­struktur ändert.

Doch die Möglichkeit, den piezo­elektrischen Koeffizienten mit Hilfe morpho­tropischer Phasen­grenzen zu erhöhen, scheinen inzwischen ausgeschöpft zu sein. Statt dessen haben die Forscher um Fei Li die ferro­elektrische Keramik Pb(Mg1/3Nb2/3)O3-PbTiO3 (PMN-PT) gezielt mit Samarium­atomen dotiert. Dieses heterogene Ausgangs­material besteht aus tetra­gonalen ferro­elektrischen Domänen, in die polare Nano­regionen eingeschlossen sind. Die Oberflächen­energie dieser Regionen trägt zur Gesamt­energie des Materials bei und lässt sich durch die Unordnung, die die Samarium­atomen verursachen, verändern.

Auf diese Weise gelang es den Forschern, die polarisations­abhängige freie Energie des Materials am Energie­minimum extrem „flach“ zu machen, sodass dort die Energie kaum von der Polarisation abhing. Das wiederum hatte sehr große Werte für den piezo­elektrischen Koeffizienten zur Folge. Der Rekordwert lag bei 1510 pC/N und wurde von der Keramik 2,5Sm-PMN–29PT erreicht, die zu 2,5 Molprozent Sm-dotiert war und einen PT-Gehalt von 29 Prozent hatte. Darüber hinaus wies dieses Material auch eine riesige relative dielektrische Permittivität ε330 von 13.000 auf. Beide Material­konstanten lagen um ein Mehr­faches über den Werten, die man bisher mit poly­kristallinen Ferro­elektrika erreicht hatte.

Die Forscher sind zuversichtlich, dass man mit ihrem Verfahren auch bei anderen ferro­elektrischen Keramiken die piezo­elektrischen Eigenschaften deutlich verbessern kann. Damit ließen sich zum Beispiel kleinere und leistungs­fähigere Piezo­elemente realisieren. Durch gezieltes Hinzufügen von atomarer Unordnung könnte man auch die funktionellen Eigenschaften multi­ferroischer Materialien maß­schneidern wie etwa ferro­magnetischer, ferro­elastischer oder ferroischer Komposite.

Rainer Scharf

DE

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

EnergyViews

EnergyViews
Dossier

EnergyViews

Die neuesten Meldungen zu Energieforschung und -technologie von pro-physik.de und Physik in unserer Zeit.

Meist gelesen

Themen