07.02.2018

Superschwer und seltsam

Oganesson, das schwerste bekannte Element, zeigt unge­wöhnliche Schalen­strukturen.

Es ist ein Neuzugang im Perioden­system und zugleich das aktuell schwerste bekannte Element: Oganesson wurde zum ersten Mal vor über zehn Jahren synthe­tisiert und fällt mit einer Ordnungs­zahl von 118 in die Gruppe der Edelgase. Damit ist es das erste überschwere Edelgas-Atom. Das zweit­schwerste Edelgas ist Radon mit einer Ordnungs­zahl von 86; es zählt nicht zu den über­schweren Elementen. Seit 2016 trägt Oganes­son offiziell seine Bezeichnung: Es ist nach dem russischen Kern­physiker Juri Zolakowitsch Oganesjan benannt, wissen­schaftlicher Leiter des Flerow Labors für Kern­reaktionen (FLNR) des Verei­nigten Instituts für Kern­forschung (JINR) in Dubna.

Abb.: Berech­nete Neu­tro­nen- (links) und Pro­­to­nen­lo­ka­li­sie­rungs­funk­tio­nen (rechts) in Zinn-132, Oga­nes­­son-302 und dem hy­po­­the­ti­schen 472164. Wäh­rend bei Zinn eine deut­li­che Scha­len­struk­tur zu er­ken­nen ist, be­sit­zen die schwe­ren Ele­men­te vor al­lem bei Neu­tro­nen eine eher ver­wa­sche­ne Struk­tur. (Bild: P. Je­ra­bek et al. / APS)

Seine Stellung im Perioden­system als schwerstes Edelgas macht es einerseits interes­sant für Unter­suchungen zu seiner elek­tronischen und nukleo­nischen Struktur. Anderer­seits sind Experi­mente hierzu schwierig, denn sowohl die Produktions­raten als auch die Lebens­dauern dermaßen schwerer Elemente sind sehr gering. Oga­nesson besitzt eine Halbwerts­zeit von knapp unter einer Milli­sekunde, so dass chemische Versuche kaum durchzu­führen sind. Ein inter­nationales Forscher­team um Paul Jerabek von der Massey Univer­sity im neusee­ländischen Auckland hat deshalb nun die Methode der „Fermi-Lokalisierung“ genutzt, um die Schalen­struktur sowohl der Elek­tronen als auch der Nukleonen im Atomkern von Oganesson zu bestimmen.

Damit gelang den Wissen­schaftlern nicht nur erstmals die Anwendung dieser Methode für ein über­schweres Element. Es zeigte sich auch, dass in diesem Massen­bereich Effekte eine Rolle zu spielen beginnen, die bei etwas leichteren Elementen wie Radon in dieser Form noch nicht auftreten. Oganesson zeigt etwa eine ziemlich unge­wöhnliche elek­tronische Schalen­struktur, die man bei einem Edelgas so nicht vermutet hätte.

Bei schweren und über­schweren Elementen machen sich mehrere Effekte zunehmend stark bemerkbar. Einer­seits ist die Ladung des Atomkerns so groß, dass die inneren Elek­tronen sie nicht mehr gut abschirmen können. Außerdem wachsen die Coulomb-Kräfte so stark, dass relati­vistische Effekte ins Spiel kommen. Dies führt bei über­schweren Elementen etwa dazu, dass die Elektronen­schalen nicht mehr allzu scharf lokalisiert sind und zunehmend verschmieren. Um dies zu berück­sichtigen, wandten die Forscher das Dirac-Hartree-Fock-Verfahren anstelle der nicht­relativis­tischen Schrö­dinger-Gleichung an. Die Schalen­struktur bestimmten sie über die Fermi-Loka­lisierung, mit der sich die Wahrschein­lichkeit, zwei Teilchen in einem bestimmten Raum­bereich zu finden, berechnen lässt. Damit konnten die Wissen­schaftler sowohl die Struktur der Elektronen­hülle als auch diejenige des Atomkern bestimmen.

Für die Elektronen ergab sich eine außer­gewöhnlich hohe Spin-Bahn-Kopplung sowie starke relati­vistische Effekte. Die Forscher verglichen ihr komplexes, relati­vistisches Verfahren auch mit einfachen, nicht­relativis­tischen Rechnungen. Bei der Bestimmung der Elektronen­schalen von Xenon, Radon und Oganesson zeigte sich bei den nicht­relativis­tischen Näherungs­methoden wie erwartet lediglich eine Zunahme der Schalen gemäß der Stellung im Perioden­system. Die relavis­tischen Rechnungen lieferten bei Xenon nur schwache Korrek­turen. Bei Radon war bereits ein stärkere Abweichung zu sehen, während Oganesson eine gänzlich ver­waschene Struktur aufwies und kaum noch von einer geord­neten Schalen­struktur zu sprechen war. Dies entspricht einem Übergang zu einem Thomas-Fermi-Gas, bei dem Elektronen­paare mit einheit­licher Dichte vorliegen.

Diese starken relativis­tischen Effekte verdanken sich zu gutem Teil den sehr starken Spin-Bahn-Kopplungen der Elektronen­schalen mit Bahndreh­impuls größer null. Diese lassen die Loka­lisierung der einzelnen Teilchen stark „ver­schmieren“, so dass die gesamte elek­tronische Struktur sehr viel einheit­licher aussieht als bei den sauber gestaf­felten Elektronen­schalen der übrigen Edelgase. Daraus resultieren laut den Berech­nungen der Forscher eine positive Elek­tronen-Affi­nität, eine hohe statische Dipol-Polarisier­barkeit sowie in Folge davon für ein Edelgas unge­wöhnlich starke Van-der-Waals-Kräfte. Dies lässt für Oganesson besondere chemische und physi­kalische Eigen­schaften erwarten.

Auch im Atomkern nehmen mit zuneh­mender Ordnungs­zahl die außerge­wöhnlichen Eigen­schaften zu. Da die Neutronen­zahl bei den schweren Elementen im Verhältnis zu den Protonen überpro­portional ansteigt, spielt hier die Deloka­lisierung der Neutronen eine immer größere Rolle. Denn auf demselben Volumen sind mehr Neutronen als Protonen zusammen­gedrängt.

Die Forscher verglichen Oganes­son-302 (mit 118 Protonen und 184 Neutronen) mit dem doppelt magischen Zinn-132 sowie dem hypo­thetischen, über­schweren Atomkern mit 164 Protonen und 308 Neutronen (472164). Simula­tionen zur Kern­struktur hatten für Oganesson-302 einen etwas verformten Atomkern vorhergesagt, da ihm noch acht Neutronen zum Abschluss der nächsten Neutronen­schale fehlen. Außerdem sollte die enorm starke Coulomb-Abstoßung zu einer Konzen­tration der Protonen in den äußeren Atomkern-Schichten führen. Dies zeigte sich auch in den Rechnungen: Die Protonen­schalen waren deut­licher ausge­prägt als die Neutronen­schalen, mit zunehmender Protonendichte in den äußeren Schalen. Damit bietet Oga­nesson ein interes­sante Möglich­keiten, Theorien zur Struktur der Materie unter extremen Bedin­gungen zu testen.

Dirk Eidemüller

JOL

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Virtuelle Jobbörse

Virtuelle Jobbörse
Eine Kooperation von Wiley-VCH und der DPG

Virtuelle Jobbörse

Innovative Unternehmen präsentieren hier Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten in ihren Berufsfeldern.

Die Teilnahme ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine kurze Vorab-Registrierung.

Meist gelesen

Photo
29.02.2024 • NachrichtForschung

Galaktische Welle

Radcliffe-Welle in der Milchstraße ist Indiz für geringe Menge an dunkler Materie in unserer galaktischen Nachbarschaft.

Themen