11.10.2006

Surfen auf dem Laserstrahl

Heinrich Schwoerer zeigt, dass kompakte Hochintensitätslaser Perspektiven für neuartige Teilchenbeschleuniger eröffnen.

 

Heinrich Schwoerer zeigt, dass kompakte Hochintensitätslaser Perspektiven für neuartige Teilchenbeschleuniger eröffnen.

Würde man das gesamte auf die Erde einfallende Sonnenlicht auf eine Bleistiftspitze fokussieren, so wäre diese einer Lichtintensität von rund 1020 Watt pro Quadratzentimeter ausgesetzt. Eine vergleichbare Intensität entsteht für wenige Femtosekunden in den Pulsen moderner kompakter Hochintensitätslaser. Diese passen in ein kleines Labor und erlauben es unter anderem, Elektronen oder Ionen auf kurzen Strecken stark zu beschleunigen.   

Den vollständigen Artikel des Physik Journals finden Sie rechts oben im Kasten als PDF.

Quelle: Heinrich Schwoerer, Physik Journal, Oktober 2006, S. 25

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen