17.08.2004

Tag der Raumfahrt

Am dritten September-Wochenende 2004 findet der "Tag der Raumfahrt" statt. Die zentrale Veranstaltung ist in Köln.




Am dritten September-Wochenende 2004 findet der "Tag der Raumfahrt" statt. Die zentrale Veranstaltung ist in Köln.

Köln - Der "Tag der Raumfahrt", der in diesem Jahr zum siebten Mal auf Initiative des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) stattfindet, kann am dritten September-Wochenende mit mehreren Premieren aufwarten: Erstmals sind bei der Zentralveranstaltung in Köln-Porz am 18. und 19. September 2004 die Tore des DLR an zwei Tagen für die zahlreich erwarteten Besucher geöffnet. Mit dem Flughafen Köln Bonn Airport und der Luftwaffe beteiligen sich zwei neue Mitveranstalter an dem Großereignis, bei dem auch - wie bereits in den vergangenen Jahren - die Europäische Weltraumorganisation ESA mit dem Europäischen Astronautenzentrum (EAC) und der Europäische Transsonische Windkanal (ETW) in Köln-Porz die Besucher erwarten.

Schirmherrin des bundesweiten "Tags der Raumfahrt" ist Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung. Traditionell zeigen am "Tag der Raumfahrt" in Deutschland zahlreiche Veranstalter wie Raumfahrtindustrie, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Sternwarten und Planetarien, was in Sachen Raumfahrt und Weltraum sowie High-Tech in Deutschland gemacht wird. Bisher haben rund 50 Organisationen und Veranstalter in Deutschland ihre Teilnahme am "Tag der Raumfahrt" zugesagt.

Bei der Zentralveranstaltung in Köln gibt es jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr Luftfahrt und Raumfahrt zum Anfassen für Jung und Alt - faszinierende Weltraummissionen, Astronauten "live on stage", Forschungslabors von innen, Flugzeuge von heute und morgen am Boden und in der Luft. Und am Samstagabend (18. September 2004, ab 19 Uhr) gibt es als musikalischen Ausklang des ersten Tages ein Open-Air-Konzert mit "Marillion". Der Eintritt zu allen Angeboten der Zentralveranstaltung ist frei.

Quelle: DLR

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen