tec5 auf der LASER Messe, Halle B2, Stand 424
tec5, Halle B2, Stand 424
Im Gespräch mit Peter Huber. |
Bitte warten Sie, bis die Audio-Datei geladen ist, die Wiedergabe sollte automatisch starten: |
Im Gespräch mit Peter Huber. |
Bitte warten Sie, bis die Audio-Datei geladen ist, die Wiedergabe sollte automatisch starten: |
Ein Team unter Leitung der TU Darmstadt hat ein Problem der Quantenphysik durch innovative Umformulierung in eine deutlich einfachere Version übersetzt – ohne dabei wichtige Informationen zu verlieren.
Die LIGO-Virgo-KAGRA (LVK)-Kollaboration hat anhand von Gravitationswellen die Verschmelzung der massereichsten beobachteten Schwarzen Löcher mit den LIGO-Observatorien in Hanford und Livingston, USA nachgewiesen.
Maschinelles Lernmodell identifiziert potenzielle Planetensysteme mit erdähnlichen Planeten.
PKS 1424+240, das „Auge von Sauron“, feuert Neutrinos und Gammastrahlung in Rekordintensität Richtung Milchstraße.
Untersuchung zur Energieausbreitung von Erdbebenwellen weist auf hohe Gefährdung Istanbuls hin.