26.08.2009

Technische Probleme verhindern Discovery-Start

Probleme gab es mit einem Ventil für flüssigen Wasserstoff am Heck der Raumfähre. Nun soll die Raumfähre am Freitag abheben. 

Technische Probleme verhindern «Discovery»-Start

Probleme gab es mit einem Einfüll- und Ablassventil für flüssigen Wasserstoff am Heck der Raumfähre. Nun soll die Raumfähre am Freitag abheben.

Cape Canaveral (dpa) - Wieder technische Probleme mit den US- Raumfähren: Wegen eines defekten Ventils ist der für Mittwochmorgen geplante Start der «Discovery» abermals verschoben worden. Zuvor hatte schon eine nahende Gewitterfront der US-Weltraumbehörde NASA einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun soll die Raumfähre am Freitag um 6.22 Uhr deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof Capa Canaveral in Florida zur Internationalen Raumstation ISS aufbrechen, wie die NASA Dienstagabend (Ortszeit) mitteilte.

Bereits der Start der vorangegangenen Shuttle-Mission zur ISS war mehrmals verschoben worden. Die US-Raumfähre «Endeavour» konnte erst beim sechsten Termin Mitte Juli abheben. Zuvor musste der Countdown fünfmal wegen technischer Probleme und schlechten Wetters abgebrochen werden. Die Verzögerung betrug mehr als einen Monat.

Diesmal bereitet den Spezialisten ein Einfüll- und Ablassventil für flüssigen Wasserstoff am Heck der Raumfähre Probleme, wie die NASA mitteilte. Zum Start müsse es geschlossen sein, was die Kontrollinstrumente allerdings nicht anzeigten.

Weitere Infos

KP

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen