28.07.2016

Thermoelektrische Generatoren vom Fließband

Pilot-Fertigung ebnet Weg für den indus­tri­ellen Ein­satz.

Thermoelektrische Generatoren gewinnen Strom aus Abwärme. Inte­griert man solche Gene­ra­toren in den Abgas­strang von Verbren­nungs­motoren, so wird ein Teil der sonst unge­nutzten Motor-Abwärme in elek­tri­schen Strom umge­wandelt. Dieses „Energy Harvesting“ ent­lastet bei Fahr­zeugen die Licht­maschine, bei Block­heiz­kraft­werken erhöht es die Effi­zienz. Auch in energie­inten­siven Indus­trien wie der Stahl­her­stellung kann diese Techno­logie einen Teil der an­sonsten durch Abwärme verlo­renen Energie nutz­bar zu machen. Die Ver­brei­tung dieser Techno­logie scheitert jedoch bislang an der auf­wändigen und damit teuren Modul­her­stellung.

Abb.: Die halbautomatische Pilot-Ferti­gung für thermo­elek­trische Hoch­tempe­ra­tur­module er­laubt deut­lich höhere Stück­zahlen als bis­her – bei gleich­blei­bend hoher Qua­li­tät. (Bild: Fh.-IPM)

Das Fraunhofer-Institut für physikalische Mess­technik IPM hat jetzt eine welt­weit ein­malige Pilot-Fertigung für thermo­elek­trische Hoch­tempe­ra­tur­module ent­wickelt und in Betrieb genommen. Mit dieser halb­auto­mati­sierten Produk­tions­linie lassen sich bis sechs­hundert Grad Celsius stabile, thermo­elek­trische Module in größeren Stück­zahlen erst­mals deut­lich kosten­günstiger her­stellen. In der Folge werden Demon­stra­toren und Proto­typen von Gesamt­systemen eben­falls deut­lich preis­werter. Thermo­elek­trische Gesamt­systeme zur Abwärme­nutzung ent­halten oft bis zu einige hundert Module.

Die teilautomatisierte Fertigung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum indus­tri­ellen Einsatz thermo­elek­trischer Module. Denn dieser setzt eine Massen­fertigung der Module und damit eine Senkung der Stück­kosten voraus. Dank günsti­gerer Herstel­lungs­kosten könnten thermo­elek­trische Genera­toren in naher Zukunft selbst bei kleinen Block­heiz­kraft­werken die Strom­aus­beute erhöhen. Solche kleinen BHKW werden heut­zu­tage zur kombi­nierten Strom- und Wärme­erzeugung in Einzel­gebäuden ein­ge­setzt. Ein ähn­liches Szenario gilt für den Ein­satz in Brenn­wert­thermen. Im nächsten Schritt wollen die Forscher nun für verschiedene Block­heiz­kraft­werke jeweils bis zu einige hundert thermo­elek­trische Module zu einem thermo­elek­trischen Gene­rator zusammen­schalten, mit geeig­neten Wärme­tauschern ver­binden und so die Strom­pro­duktion aus deren Abwärme im kW-Maßstab demon­strieren.

Fh.-IPM / RK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen