11.06.2020 • MaterialwissenschaftenPhotonik

Topologisches Metamaterial bestätigt physikalische Theorie

Nichthermitescher Skin-Effekt erstmals experimentell nachgewiesen.

Topologische Metamaterialien werden als eine neuartige Plattform eingesetzt, um außer­gewöhnliche Effekte zu erforschen. Anstatt auf natur­eigene Materialien zurück­zu­greifen, arrangieren Forscher die Bestand­teile eines topo­logischen Meta­materials künstlich zu einer regel­mäßigen Struktur. Diese Anordnung steht in Analogie zu einem Festkörper, bei dem die Atome ein Kristall­gitter formen. Ziel der Meta­materialien ist es oft, besondere Eigen­schaften von Festkörpern zu simulieren und experi­mentell fokussiert zugänglich zu machen.

Abb.: Die Einheitszelle des Schaltkreises enthält zwei Knotenpunkte, an denen...
Abb.: Die Einheitszelle des Schaltkreises enthält zwei Knotenpunkte, an denen die Spannung abgegriffen wird. Ihre Konfiguration wurde periodisch wiederholt, um die Gitterstruktur des Festkörpers nachzubilden. (Bild: JMU)

Während topologische Isolatoren üblicher­weise als abgeschlossene, also hermitesche Systeme betrachtet werden, ist es den Wissen­schaftlern der Uni Würzburg in topolo­gischen Meta­materialien gelungen, den Energie­austausch mit der Umgebung einzu­beziehen. Durch diese Wechsel­wirkungen wird das Verhalten des Systems von außen beeinflusst, so wie es auch bei Reibungs­effekten der Fall wäre. Auf diese Weise konnten sie den in der Theorie vorher­gesagten nicht­hermiteschen Skin-Effekt erstmals experi­mentell bestätigen. Der Effekt besteht darin, dass im Gegensatz zu einem gewöhnlichen topolo­gischen Isolator nicht nur ein Anteil, sondern alle Zustände im Material an dessen Rand auftreten, also dort lokali­siert werden.

„Unsere Forschungsarbeit zeigt unter anderem, dass die physika­lischen Prinzipien, die aus abge­schlossenen Fest­körper­systemen bekannt sind, mithilfe neuer Theorien für den nicht­hermiteschen Fall grund­legend ergänzt werden müssen“, erläutern Tobias Helbig und Tobias Hofmann von der Uni Würzburg. Einen direkten Anwendungs­bezug hätten die neuen Erkenntnisse noch nicht. Sie bergen aber das Potenzial, um zum Beispiel hoch­sensible optische Detektoren zu verbessern.

Um den nichthermiteschen Skin-Effekt experi­mentell nach­zu­weisen, hat das Team elektrische Schalt­kreise mit periodisch angeordneten Schalt­elementen verwendet. Aufgrund der Ähnlich­keit zur regel­mäßigen Kristall­struktur eines Festkörpers werden diese zur Klasse der Meta­materialien gezählt. Als nächstes wollen die Forscher das Zusammenspiel zwischen topolo­gischen Zuständen und nicht­hermitescher Physik weiter unter­suchen. Ein Schwerpunkt wird auf der Frage liegen, inwieweit der Schutz der Zustände durch die Topologie bei Wechsel­wirkungen mit der Umgebung intakt bleibt.

Mittel- bis langfristig will das Team in Richtung Quanten-Hybrid-Schaltkreise gehen, in die es supra­leitende oder andere quanten­mechanische Schaltkreis-Elemente einbetten wird. Solche Schaltkreise bieten eine vielseitige Plattform, um neuartige Phänomene zu entdecken. „Wir wollen außerdem die Erkenntnisse, die wir mit der Plattform der periodischen Schaltkreis­gitter erhalten haben, auf andere Plattformen übertragen“, resümiert Ronny Thomale von der Uni Würzburg. Dazu gehören auch optische Systeme wie photonische Wellen­leiter. Dort könnten topologisch geschützte Zustände in nicht­hermiteschen Systemen perspek­tivisch für verbesserte Signalverarbeitung und Detektoren sowie für die Konstruktion photonischer Quanten­computer relevant werden. Schlussendlich ist die Rückführung neuartiger Effekte auf tatsächliche Festkörper ein wesentlicher Bestandteil der Forschung an topolo­gischen Meta­materialien.

JMU / RK

Weitere Infos

 

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen