23.11.2007

Trend zu befristeten Arbeitsverträgen

Der Trend zu befristeten Arbeitsverträgen für Hochschulabsolventen in Deutschland hat sich nach einer aktuellen Studie verstärkt.

Hannover (dpa) - Der Trend zu befristeten Arbeitsverträgen für Hochschulabsolventen in Deutschland hat sich nach einer aktuellen Studie verstärkt. Eine am Donnerstag veröffentlichte Befragung der HIS Hochschul-Informations-System GmbH (Hannover) ergab, dass Unternehmen immer häufiger auch Akademiker beim Berufseinstieg zuerst auf Zeit beschäftigen. Der Anteil der unbefristeten Vollbeschäftigung bei Universitätsabsolventen in der Privatwirtschaft sei im Vergleich zu 2001 von 56 auf 37 Prozent gesunken. Bei Fachhochschulabsolventen sind es laut der Studie statt 72 Prozent nun noch 58 Prozent.

Auch das Einstiegsgehalt bei der ersten Stelle liegt im Durchschnitt mit 30.650 Euro für Uni-Absolventen (FH: 32.150 Euro) unter den Anfangsgehältern Jahre zuvor. Die Hochschulforscher befragten 2006 und 2007 mehr als 11.700 Absolventen des Jahres 2005 zu ihrem Studium und ihrem Berufseinstieg.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen