23.11.2007

Trend zu befristeten Arbeitsverträgen

Der Trend zu befristeten Arbeitsverträgen für Hochschulabsolventen in Deutschland hat sich nach einer aktuellen Studie verstärkt.

Hannover (dpa) - Der Trend zu befristeten Arbeitsverträgen für Hochschulabsolventen in Deutschland hat sich nach einer aktuellen Studie verstärkt. Eine am Donnerstag veröffentlichte Befragung der HIS Hochschul-Informations-System GmbH (Hannover) ergab, dass Unternehmen immer häufiger auch Akademiker beim Berufseinstieg zuerst auf Zeit beschäftigen. Der Anteil der unbefristeten Vollbeschäftigung bei Universitätsabsolventen in der Privatwirtschaft sei im Vergleich zu 2001 von 56 auf 37 Prozent gesunken. Bei Fachhochschulabsolventen sind es laut der Studie statt 72 Prozent nun noch 58 Prozent.

Auch das Einstiegsgehalt bei der ersten Stelle liegt im Durchschnitt mit 30.650 Euro für Uni-Absolventen (FH: 32.150 Euro) unter den Anfangsgehältern Jahre zuvor. Die Hochschulforscher befragten 2006 und 2007 mehr als 11.700 Absolventen des Jahres 2005 zu ihrem Studium und ihrem Berufseinstieg.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen