27.06.2018

Ultrakurze Pulse zur Material-Funktionalisierung

Hochschule RheinMain weiht einzigartige Femtosekundenlaseranlage ein.

Im Fach­bereich Ingenieur­wissenschaften der Hoch­schule RheinMain wurde gestern eine neue Femtosekundenlaseranlage feierlich eingeweiht. Installiert sind ein Ultra­kurz­puls-Laser und ein spezieller Scanner, deren Kombination weltweit einzigartig ist. „Mit diesem System können wir zukünftig drei­dimensionale Funktionalisierungen von Materialien in extrem kleinen Skalen durch­führen und mikro­optische Bau­elemente herstellen“, erklärt Stefan Konter­mann, Leiter der Arbeits­gruppe Photonik, der den neuen Laser vorstellte.

Abb.: Femtosekundenlaseranlage im Betrieb (Bild: J. Künanz / HS-RM)

Anwendung finden kann das System zum Beispiel bei der Herstellung von Solar­modulen mit schwarzem Silizium zur Steigerung der Effektivität. Eine weitere Anwendung ist beispiels­weise die Produktion von transparenten Licht­flächen. Möglich gemacht wurde der Aufbau der Femto­sekunden­laser­anlage durch die Förderung des Forschungs­projekts „Ultra­kurzpuls-Laser­material-Funktionalisierung für innovative, mikro­optische Bau­elemente (UltraLIMO)“. Über die Förder­linie FHInvest des Programms „Forschung an Fach­hochschulen“ fördert das Bundes­ministeriums für Bildung und Forschung das Projekt mit über 750.000 Euro.

„Das Projekt steht im Kontext des profil­bildenden Forschungs­schwer­punkts ‚Engineering 4.0‘ der Hochschule RheinMain. Ich freue mich sehr, dass wir mit der Einweihung der Laser­anlage wieder einmal die Forschungs­stärke der Hochschule in diesem Bereich unter­streichen“, so Detlev Reymann, Präsident der Hoch­schule RheinMain. Das Forschungs­projekt sei Ausgangs­punkt für weitere Forschungen, Abschluss­arbeiten von Studierenden und für Promotionen.

HS-RM / DE

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen