20.04.2004

Umfrage: Innovationskraft ade?

Europa fällt in der industriellen Forschung und Entwicklung hinter Amerika und Asien zurück. Eine Umfrage soll klären warum.

Umfrage: Innovationskraft ade?

Europa fällt in der industriellen Forschung und Entwicklung hinter Amerika und Asien zurück. Eine Umfrage soll klären warum. 

Straßburg - Die technologische Leistungsfähigkeit und somit die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Europas hängt mit der Innovationskraft der Unternehmen zusammen. In letzter Zeit scheinen die Unternehmen in den europäischen Ländern hinter den asiatischen und amerikanischen Mitbewerbern zurückzufallen. Die Arbeitsplatzverlagerung ins nicht-europäische Ausland und eine abfallende Investitionen im Forschungs- und Entwicklungsbereich sind Kennzeichen dieses Trends.

Die Euroscience Arbeitsgruppe zur industriellen Forschung und Entwicklung will die Gründe für diese Entwicklung herausfinden und Lösungsmöglichkeiten anbieten. Zu diesem Zweck hat sie einen umfangreichen Fragebogen zu wichtigen industriellen Themen im Forschungs- und Entwicklungsbereich entwickelt. Industrielle Forscher und Entwickler in ganz Europa werden gebeten, den Fragebogen auszufüllen und ihn an Kollegen weiterzuleiten.

Mit den Erkenntnissen aus dem Fragebogen, welche auf Erfahrungen von Forschern und Entwicklern aus allen europäischen Ländern und in allen Branchen basieren, soll die gegenwärtige problematische Situation für die Forschung und Entwicklung in Europa analysiert werden. Darauf aufbauend werden konstruktive Empfehlungen für Entscheidungsträger in der Politik und Wirtschaft entwickelt, um das Engagement für Forschung und Entwicklung in Europa zu erhöhen. Die Ergebnisse der Studie werden auf der Euroscience Internetseite ab Herbst 2004 bereitgestellt und in Pressemitteilungen kommuniziert.

Quelle: Claus Hillebrand und Frédéric Sgard, Euroscience

Weitere Infos:

Euroscience ist eine Non-Profit Organisation (NGO), ein freier Zusammenschluss von Wissenschaftlern aus allen europäischen Ländern mit Sitz in Straßburg. Ein Ziel von Euroscience ist es, einen europäischen Forschungsraum zu gestalten.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen