02.03.2007

Unterstützung für deutsche Mond-Mission

Forschungspolitiker der Union haben die vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt geplante nationale Mond-Mission befürwortet.

Unterstützung für deutsche Mond-Mission

Berlin (dpa) - Forschungspolitiker der Union haben die vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DRL) geplante nationale Mond-Mission befürwortet. «Eine solche Mission könnte einen Schub weit über die Raumfahrtechnologie hinaus bringen und Deutschland helfen, Wettbewerbsvorteile zu sichern», sagte Ilse Aigner (CSU), forschungspolitische Sprecherin der Union im Bundestag, der «Passauer Neuen Presse» (Freitag). Deutschland verfüge über hervorragende Kamera- und Robotiktechnik und könne sich damit einbringen.

Auch Kurt Rossmanith (CSU), Vorsitzender der fraktionsübergreifenden Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt, unterstützte das Vorhaben: «Das ist mit Sicherheit ein interessantes Projekt, das wir auch umsetzen sollten.» Fördermittel könnten etwa aus dem 6-Milliarden-Euro-Regierungsprogramm für Forschung und Entwicklung fließen. Dagmar Wöhrl (CSU), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, sagte: «Die Vorschläge werden geprüft. Aber sie müssen gut begründet werden und einen für die Bürger erkennbaren Nutzen haben.»

Walter Döllinger, Direktor für Raumfahrtprogramme beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), hatte der «Financial Times Deutschland» gesagt, wenn die Bundesregierung kommendes Jahr grünes Licht gebe, könne eine unbemannte Sonde zu wissenschaftlichen Zwecken bereits 2013 den Mond umkreisen.

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen