17.10.2007

Unverwüstliche Marsrover

Die beiden Marsrover «Spirit» und «Opportunity», die seit Januar 2004 Fotos und wissenschaftliche Daten zur Erde senden, sollen bis Ende 2009 arbeiten.

Washington (dpa) - Die beiden Marsrover «Spirit» und «Opportunity» sind offenbar unverwüstlich: Wie die US-Raumfahrtbehörde NASA am Montag (Ortszeit) mitteilte, sollen die beiden Fahrzeuge, die seit Januar 2004 Fotos und wissenschaftliche Daten zur Erde senden, jetzt bis Ende 2009 arbeiten. «Zwar zeigen sie nach dreieinhalb Jahren im Einsatz ein paar Anzeichen des Alterns, aber sie sind immer noch gut in Schuss und in der Lage, wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse zu liefern», sagte ein NASA-Sprecher. «Wir sind äußerst glücklich.» Ursprünglich war die Lebensdauer der beiden Marsautos lediglich auf 90 Tage ausgelegt. Es handele sich um die fünfte Verlängerung ihrer Mission.

Seit Beginn der Arbeiten habe allein «Spirit» rund acht Kilometer auf dem Mars zurückgelegt und dabei 102.000 Bilder gesendet, «Opportunity» sei sogar mehr als zehn Kilometer gefahren, hieß es. Unter anderem haben die beiden «Zwillinge» Panoramabilder vom Victoria-Krater zur Erde gefunkt, die unter Forschern helle Begeisterung auslösten. Eines ihrer Ziel ist es, nach Spuren von einstigem Leben auf dem Planeten zu suchen. Dass sie so lange durchhalten würde, hatten sich NASA-Forscher nicht einmal in ihren kühnsten Träumen erhofft. Die beiden Rover waren im Januar 2004 in kurzen Abständen voneinander auf dem Mars gelandet, um ihn an den entgegen gesetzten Polen zu erkunden.

Weitere Infos: 

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Themen