12.12.2022

Verschränkung in der Quantenwelt

In der neuen Ausgabe von Physikkonkret informiert die DPG über die Hintergründe des diesjährigen Physiknobelpreises.

Die drei diesjährigen Physik-Nobelpreisträger Aspect, Clauser und Zeilinger haben eines der rätsel­haftesten Phänomene der Quantenwelt – die Verschränkung – mit ausge­feilten Experimenten bestätigt. Damit widerlegten sie Einsteins Vermutung, die Quantenmechanik sei unvoll­ständig. Heute legen diese Experimente und die Verschränkung den Grundstein für eine neue Ära der Quanten­technologie: von Sensoren über Krypto­graphie bis zu Computern.

Abb.: Anton Zeilinger, einer der diesjährigen Physik-Nobel­preisträger, im...
Abb.: Anton Zeilinger, einer der diesjährigen Physik-Nobel­preisträger, im Nobelpreis-Museum in Stockholm. (Bild: A. Svanberg, Nobel Prize Outreach)

Das neue Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesell­schaft zeigt auf, dass die „von niemandem verstandene Quanten­mechanik“ (Vermutung von R. Feynman) heute ein wichtiges und verläss­liches Werkzeug in unserem Alltag ist: Ein Großteil der Produkte, die auf dem Weltmarkt gehandelt werden, beruhen darauf bis hin zur Definition des kg, welches auf dem Marktplatz um die Ecke zum Abwiegen genutzt wird.

Die Faktenblätter dieser Reihe bereiten in allgemein­verständlicher und kompakter Form Informationen zu aktuellen wissenschaftlichen und wissenschafts­politischen Themen auf. Der gemein­nützige Verein möchte damit unter anderem dazu beitragen, die Gesellschaft sowie Entscheidungsträgerinnen oder -träger in Politik, Wirtschaft und Industrie mit Informationen zu zentralen Fragen der Physik zu versorgen. Damit nimmt die DPG ihre Verantwortung als neutrale und größte physi­kalische Fach­gesellschaft der Welt wahr.

DPG / JOL

Weitere Infos

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NachrichtDPG

Wurfmaschine, Tauchboot oder Musikbox

Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ lädt Schülerinnen und Schüler zum bundesweiten Wettbewerb „exciting physics“ in Jena ein – Anmeldung bis zum 15. August.

Themen